Startprogramm M.Sc. Maschinenbau

Willkommen im M.Sc. Maschinenbau

Du hast Deinen Bachelorabschluss an einer anderen Universität absolviert und beginnst nun bei uns Dein Studium im M.Sc. Maschinenbau? Hier bekommst Du Informationen für einen gelungenen Start in Dein Studium.

Bausteine für Deinen optimalen Start

Mit Deinem Bachelorstudium bist Du gut auf das Masterstudium vorbereitet. Du hast die Welt des Maschinenbaus bereits kennengelernt. Wir bieten Dir für Deinen Einstieg in den Master eine aufeinander abgestimmte Kombination aus verschiedenen Bausteinen an, so dass Du Dich schnell und gut auf Deinem neuen Campus zurecht findest.

  • Online-Kurs „Startprogramm M.Sc. Maschinenbau“: mit allen wichtigen Informationen für Deine Studienplanung
  • Kick-off Meeting zum online-Kurs „Startprogramm M.Sc. Maschinenbau“: Dein „Master-Orienterungstag“
  • MasterPlus Programm: Dein persönlicher Kontakt zu erfahrenen Maschinenbaustudierenden
  • Beratungsstellen im Fachbereich und zentral

Der online-Kurs „Startprogramm M.Sc. Maschinenbau“ bietet Dir alle notwendigen Informationen für einen guten Start in den M.Sc. Maschinenbau.

Zugang zum Moodle online-Kurs „Startprogramm M.Sc. Maschinenbau“ erhältst Du nach Deiner Immatrikulation mit dem Einschreibeschlüssel in Deinem Zulassungsschreiben.

Hinweise zum Moodle-Kurszugang und zu den Inhalten der Veranstaltung findest Du auch weiter unten auf dieser Webseite.

Dein MechCenter-Team freut sich bereits auf Deine Teilnahme.

Der online Kurs „Startprogramm M.Sc. Maschinenbau“ wird über die Lernplattform Moodle der TU Darmstadt angeboten. Über diese werden auch viele Lernmaterialen für Deine Lehrveranstaltungen im Master bereitgestellt.

Der Kurs wird ab dem 1.9. für das Wintersemester, und ab dem 1.3. für das Sommersemester freigeschaltet.

  • Um auf die Lernplattform Moodle der TU Darmstadt zugreifen zu können, benötigst Du Deine TU-ID, die Du zuerst aktivieren musst.
  • Verwende bitte Deine aktivierte TU-ID als Anmeldenamen, um Dich auf Moodle anzumelden. Wenn Du Unterstützung brauchst, findest Du hier Tipps und Hilfe zur Moodle-Anmeldung.
  • Nach der Anmeldung bei Moodle findest Du den online-Kurs „Startprogramm M.Sc. Maschinenbau“ unter folgendem Link: https://moodle.tu-darmstadt.de/course/view.php?id=33099
  • Das Kennwort für den Kurszugang findest Du in Deinem Zulassungsschreiben.

Wir laden Euch am Freitag den 26. September 2025 von 9:30-13:30 Uhr zum Kick-off Meeting ein. Deiner Auftaktveranstaltung zum Moodle online-Kurs „Startprogramm M.Sc. Maschinenbau“.

Die Einladung mit mehr Details zum Kick-off Meeting findest Du im Moodle online-Kurs „Startprogramm M.Sc. Maschinenbau“.

Inhalte:

  • Begrüßung durch Vertreter*innen des Fachbereichs Maschinenbau
  • Informationen zur Nutzung des Moodle-Kurses „Startprogramm M.Sc. Maschinenbau“
  • Tipps zur Studienorganisation und Studienplanung für den M.Sc. Maschinenbau
  • Beantwortung von Fragen und Gelegenheit zur Vernetzung und zur Bildung von Lerngruppen
  • Informationen zum professoralen Mentoring

Im online-Kurs werden wir Dir Deine Fragen zum Master-Studium Maschinenbau beantworten. Hierzu kannst Du Dir gezielt die Themen und Fragen zu Deinem Studium aussuchen, die Dich interessieren und zu denen Du mehr wissen möchtest.

Natürlich kannst Du uns sowohl im Kurs als auch bei der Auftaktveranstaltung Kick-off Meeting zum online-Kurs: „Startprogramm M.Sc. Maschinenbau“ Deine Fragen stellen.

Die Veranstaltung ist auch hilfreich, um andere Master-Studierende kennenzulernen und Dich mit ihnen zu vernetzen.

Wir freuen uns schon auf Dich und Deine Fragen.

Im online-Kurs werden folgende Fragen beantwortet:

  • Was ist TUCaN und wie melde ich Lehrveranstaltungen, Module und Prüfungen in TUCaN an?
  • Wie sieht das Studienprogramm des M.Sc. Maschinenbau aus und wie kann ich mein Studium planen und mir meinen Studienplan erstellen?
  • Welche Studienschwerpunkte bietet mir das Studienprogramm des M.Sc. Maschinenbau und was muss ich bei der Wahl von Veranstaltungen beachten?
  • Welche Wahlpflichtbereiche gibt es und welche Veranstaltungen kann ich mir anrechnen lassen?
    • Was sind Tutorien?
    • Was sind Advanced Design Projects (ADP)?
    • Was bedeutet „Studium Generale“
  • Wann kann ich die Master-Thesis schreiben und wie kann ich die Master-Thesis anmelden?
  • Welche Anforderungen muss ich bei der Durchführung einer externen Projektarbeit beachten?
  • Wenn ich Auflagen habe, was muss ich bei meiner Studienplanung beachten?
  • Welche Unterstützungsangebote gibt es am Fachbereich Maschinenbau und an wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum Studium habe?
  • Wie unterstützt mich das Mentoring-System für Masterstudierende am Fachbereich Maschinenbau und wer ist mein*e Mentor*in?

Ab dem Moment Deiner Zulassung kannst Du als internationaler Masterstudent:in Unterstützung und Orientierung durch Buddies erhalten. Buddies sind erfahrene Masterstudierende, die ebenfalls im M.Sc. Aerospace Engineering oder M.Sc. Maschinenbau eingeschrieben sind.

Sie bieten Dir persönliche vor Ort, in Zoom-Calls und per E-Mail Unterstützung bei der Orientierung am Fachbereich Maschinenbau und an der TU Darmstadt – und geben Dir auch hilfreiche Einblicke in das studentische Leben in Darmstadt.

Während Deines ersten Semesters stehen Dir die Buddies bei studienbezogenen Fragen zur Seite und haben immer ein offenes Ohr für Deine Anliegen.

Nutze die Angebote, um andere Masterstudierende kennenzulernen, den Campus und die Stadt zu entdecken und Dir Tipps für Dein Studium und Leben in Darmstadt zu holen.

Die Buddies helfen Euch dabei, benötigte Informationen zu finden oder Kontakt zur richtigen Ansprechperson herzustellen. Dies gilt auch für Themen über das Studium hinaus, wie z.B. Wohnraum und Visum.

Das Programm ist kostenlos. Für die Anmeldung und weitere Informationen besuchen Sie bitte die MasterPlus-Website.

Master Orientation Unit (MOU)

In der Master Orientation Unit (MOU) lernst Du Deine Kommiliton:innen kennen, erkundest Campus und Stadt und erhältst viele Tipps für einen guten Start in Dein Studium. Die MOU wird von deiner Fachschaft Maschinenbau organisiert.

Die MOU findet in der Regel in der Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Für Termine und weitere Informationen siehe hier.