Aus dem Inhalt
- Grundlagen der kontinuumsmechanischen Modellierung, einfache Feldprobleme
- Finite Differenzen Verfahren, Finite-Volumen-Verfahren, Diskretisierung von konvektiven und diffusiven Flüssen, Galerkin-Verfahren, Finite-Element-Verfahren, Einfache Elemente und Formfunktionen
- Zeitdiskretisierung, explizite und implizite Verfahren
- Eigenschaften numerischer Lösungsverfahren, Stabilität, Konsistenz, Konvergenz, Konservativität, Fehlerabschätzung
Detailübersicht
|
Veranstaltungstitel: |
Numerische Simulationsmethoden |
| Turnus: | Sommersemester |
| Dozent: |
Prof. Dr. rer. nat. O. Weeger (Prof. Dr. rer. nat. M. Schäfer) |
| Betreuender Mitarbeiter: |
D. Klein, M.Sc. M. Edelbluth, M.Sc. |
| Vorlesungsbeginn: | Mi., 16. April 2025 |
| Vorlesungstermine: | mittwochs, 12:35 – 14:15 Uhr |
| Raum: | L4|02 1 |
| Credit Points: | 4 |
| Prüfung: | schriftliche Prüfung |
| Nächster Prüfungstermin: | Juli 2025 |
| Zugelassene Hilfsmittel: | Sämtliche schriftliche Unterlagen (Skripte, Übungen, Lösungen, Bücher), insbesondere auch selbst erstellte schriftliche Unterlagen, sowie ein (programmierbarer) Taschenrechner. Keine Smartphones, Tablets, Laptops/Notebooks und sonstige Geräte mit Netzwerkzugang oder Kommunikationsfunktion. |
| Zugehöriges Tutorium: | Tutorium Numerische Simulationsmethoden |
Empfohlene Literatur
Titel: Computational Engineering – Introduction to Numerical Methods Auflage: Zweite Auflage Autor: Michael Schäfer Verlag: © Springer-Verlag Berlin, Heidelberg 2022 ISBN: 978-3-540-30685-6