- Wir erfassen mithilfe von Satellitendaten die räumliche und zeitliche Ausbreitung von Slums.
- Wir nutzen die erfassten Daten, um mithilfe datengetriebener Modelle die Entwicklung von Slums zu beschreiben.
- Wir beschreiben Szenarien, um den Infrastrukturbedarf und dessen Entwicklung ermitteln zu können.
Weltweit lebt rund eine Milliarde Menschen in Slums, oft ohne städtische Infrastruktur wie Strom oder Wasser. Um das zu ändern, müsste zunächst die Zahl ihrer Einwohner und ihre Entwicklung bekannt sein. Dafür werden Slums in mehreren Städten mithilfe von Satellitendaten zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfasst. Dann wird untersucht, ob ihre Entwicklung mit mathematischen Modellen beschrieben werden kann, wie sie sonst für die Beschreibung physikalischer Prozesse verwendet werden. Solche neuen datengetriebenen Modelle könnten genutzt werden, um zu verstehen, wie sich Slums und vor allem die Bedürfnisse der Menschen, die darin wohnen, in Zukunft entwickeln werden.
Laufzeit: Januar 2022 bis Dezember 2023
Fördersumme: 198.472 Euro
Ansprechpartner am Fachbereich Maschinenbau: Dr.-Ing. John Friesen
Projektwebseite