Radiobeitrag zu Eisenpulver als Energiespeicher (WDR 5)
19.09.2021 von RSM
In einem Radiobeitrag erklärt Prof. Dreizler zusammen mit anderen Forschenden wie Eisen als Energiespeicher genutzt werden kann.

In einem Radiobeitrag des WDR 5 wird das Thema Eisenpulver als emmisionsfreier Energiespeicher diskutiert. Hierbei ordnet Prof. Andreas Dreizler, Leiter des zusammen mit Wissenschaftler:innen der TU Eindhoven die noch offenen Forschungsfragen ein und erklärt das grundlegende Prinzip hinter dem Eisenzyklus. Dieser wird aktuell innerhalb des vom Land Hessen geförderten Projektes Fachgebiets Reaktive Strömungen und Messtechnik an der TU Darmstadt und weiteren beteiligten Partnern untersucht. Clean Circles
Der Beitrag ist unter folgendem Link als Stream abrufbar (ab 17:16): Audiobeitrag des WDR 5
