Aktuellen Informationen
Liebe Studentinnen und Studenten,
vielen Dank für Ihre Mails.
Sollte sich Ihre Anfrage auf die Organisation von Vorlesungen und Vorrechen- / Gruppenübungen im kommenden Semester beziehen, so bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Die TU Darmstadt, der Fachbereich Maschinenbau und das Fachgebiet erarbeiten gerade Lösungen und Angebote für e-learning, um Ihnen auch unter erschwerten Bedingungen die sehr guten Studienbedingungen zu gewährleisten, die Sie von uns gewohnt sind.
Aktuelle Informationen finden Sie unter
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/mitteilung_corona_virus.de.jsp
Ihre Nachfragen zu Lehrveranstaltungen beantworten wir unter der E-Mailadresse: lehre@stfs.tu-….
Mit den besten Grüßen,
Prof. Hasse und die Mitarbeiter des Fachgebiets Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme
Alle Vorlesungen am STFS:
Hier finden Sie eine Übersicht aller Vorlesungen am STFS:
Vorlesung | Bachelor/Master | Winter/Sommer |
Efficient software development and automatisation on Linux/Unix | Master | Sommer |
Modeling of Turbulent Flows | Master | Sommer |
Technische Thermodynamik 2 | Bachelor | Sommer |
Statistische Thermodynamik und Molekulare Gasdynamik | Bachelor | Winter |
Technische Verbrennung I | Bachelor | Winter |
Energy Technologies in Mechanical Engineering | Master | Winter |
Details zu den Vorlesungen:
Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf TUCaN
Wintersemester:
Statistische Thermodynamik und Molekulare Gasdynamik
Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden. Sie umfasst 4 ECTS (15 Vorlesungen und 12 Übungen). Die Vorlesung findet dienstags 09:50-11:30 und die Übung donnerstags 15:20-17:00 statt. Die Prüfung wird schriftlich stattfinden und wird jedes Semester angeboten.
Technische Verbrennung I:
Die Vorlesung beginnt am 18.10.2021 und wird online stattfinden. Die digitalen Lehrinhalte werden in Form von Videos bereitgestellt. Dies bietet Studierenden auch in Zukunft viel Flexibilität bei der Prüfungsvorbereitung. Es wird sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester eine schriftliche Prüfung angeboten.
Energy Technologies in Mechanical Engineering:
Die Vorlesung beginnt am 19.10.2021. Die Übung wird am 22.10 2021 zum ersten mal angeboten. Die Lehrveranstaltung und die Übung finden als hybride Veranstaltung statt.
Sommer Semester:
Efficient software development and automatisation on Linux/Unix:
Das Tutorium findet im Sommersemester 2022 mit einem hybriden Lehrkonzept statt und wird auf Englisch unterrichtet. Am 11. April 2022 um 14 Uhr ist eine Kick-off Meeting im Raum L1|01 K284 in dem der Kurs vorgestellt wird.
Technische Thermodynamik 2:
Die Vorlesung wird erst wieder im Sommersemester 2022 angeboten.
Modeling of Turbulent Flows:
Die Vorlesung „Modeling of Turbulent Flows„ (früher „Modellierung turbulenter technischer Strömungen“) wird ab Sommersemester 2022 auf Englisch angeboten.