Weiterentwicklung eines objektorientierten Thermalkreislaufmodells
Further development of an object-oriented thermal circuit model
Masterthesis
Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe forscht im Rahmen zukünftiger Antriebstechnologien an der Entwicklung und Optimierung von Thermomanagementsystemen. Die Vielzahl an möglichen Antriebsstrangkonfigurationen und die Komplexität bei der Auslegung eines Thermomanagements erfordern einen hohen Entwicklungsaufwand für einen stets optimalen Betrieb. In diesem Kontext bieten modulare Strukturen das Potenzial, die Komplexität des Antriebsstrangs zu reduzieren.
In dieser Thesis ist eine bestehende Modellstruktur weiterzuentwickeln, um die Betriebsstrategie des Thermomanagements mit der Betriebsstrategie des Energiemanagements optimal zu verbinden und auszulegen. Dabei ist die bestehende objektorientierte Architektur zu nutzen, um eine ganzheitliche und adaptive Betriebsstrategie für unterschiedliche Antriebskonfigurationen zu ermöglichen. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Gesamtbetriebs unter Berücksichtigung variabler thermodynamischer und energetischer Rahmenbedingungen.
Beginn: sofort
Voraussetzungen:
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Motortechnische und thermodynamische Grundlagen
- Erfahrungen mit Matlab/Simulink
- Affinität zur Simulation