Verfahrensentwicklung zum Kaltwalzen von Doppel-T-Profilen
Process development for the cold rolling of double-T profiles
Masterthesis, Bachelorthesis
Doppel-T-Profile, auch als I- oder H-Profile bezeichnet, sind industriell weit verbreitet und finden als Stahlträger beispielsweise im Bauwesen, Anlagenbau und Maschinenbau Anwendung. Durch die charakteristische Profilform erreichen sie eine hohe Biegesteifigkeit und -festigkeit bei vergleichbar geringem Gewicht.
Überwiegend werden Doppel-T-Profile warmgewalzt, aber auch andere Fertigungsverfahren existieren, welche allerdings ebenfalls Nachteile mit sich bringen. Ein wesentlicher Vorteil des Kaltwalzens gegenüber dem Warmwalzen sind die höhere Oberflächenqualität und die hohen erreichbaren Kaltverfestigungen.
In einem ersten Kaltwalzversuch von Doppel-T-Profilen konnte am PtU die Machbarkeit gezeigt werden (siehe Abbildung unten). Allerdings sind die bisher erzielten Flanschdicken deutlich dünner als die Stegdicke, was für Doppel-T-Profile ungünstig ist.
Ziel dieser Arbeit ist es daher eine optimierte Umformstrategie zu entwickeln, um die bisherigen Prozessgrenzen hinsichtlich Flanschfläche und -dicke zu erweitern. Dies soll durch eine numerisch gestützte Werkzeugoptimierung erfolgen. Die genauen Arbeitspakete können am besten in einem persönlichen Gespräch näher besprochen werden.
Auch für Aerospace Engineering zugelassen.
Forschungsmethode
Numerisch, konstruktiv