Inhalte
- Grundlegende Konzepte der Diskretisierung und Approximation
- Mathematische Modellierung mit partiellen Differenzialgleichungen
- Starke & schwache Formulierung von PDGen (Variationsprinzip, Prinzip der virtuellen Arbeit, Ritz- & Galerkin-Verfahren, Methode der gewichteten Residuen)
- Isoparametrische Elementformulierungen für Kontinua für Wärmeleitung und lineare Elastizität
- Numerische Integration und Lösung dünn besetzter linearer Gleichungssysteme
- Anbringen von Randbedingungen
- Mathematische Grundlagen der FEM und Konvergenzanalyse (h- & p-Verfeinerungen, Fehlerschätzer und Adaptivität)
- Locking-Phänomene, gemischte Methoden und reduzierte Integration
- Modalanalyse und Zeitintegrationsverfahren für dynamische Probleme
- Strukturelemente für Balken und Stäbe
Wintersemester 2025/2026
Aufgrund eines Forschungssemesters von Prof. Weeger wird die Vorlesung im WiSe 2025/26 nicht angeboten. Nichtsdestotrotz wird es im März 2026 einen schriftlichen Klausurtermin geben, auf den sich die Studierenden mit den im Moodle-Kurs bereitgestellten Materialien (Videos, Vortragsfolien, Übungs- und Zusatzmaterialien) vorbereiten können. Außerdem wird es rechtzeitig vor dem Klausurtermin Sprechstunden für Zusammenfassung, Fragen und Antworten geben. Weitere Informationen werden in Moodle-Kurs bekannt gemacht.
Details
Verwendbarkeit dieses Moduls
- Master Maschinenbau (Wahlpflichtbereich II)
- Master Aerospace Engineering
- Master Computational Engineering
- Master Mechanik
- Master Wirtschaftsingenieurwesen — technische Fachrichtung Maschinenbau
- Master Mechatronik