Multiskalen-Methoden in der Festkörpermechanik

Details zur Vorlesung "Multiskalen-Methoden in der Festkörpermechanik" (vormals "Multiskalen-Methoden in der numerischen Mechanik")

Inhalte

  • Grundlegende Konzepte der mathematischen Modellierung von physikalischen Phänomenen und Materialien über verschiedene Zeit- und Längenskalen
  • Anwendungen von Multiskalen-Modellierung und Simulation in der Mechanik im Bereich von Materialmodellierung und -entwicklung, Kompositen Metamaterialien und Gitterstrukturen
  • Grundlagen der kontinuumsmechanischen Modellierung und Finite Elemente Analyse
  • Methoden zur Kopplung von Mikro- und Makro-Skalen
  • Analytische und numerische Homogenisierungsmethoden anhand von Einheitszellen / repräsentativen Volumenelementen
  • Sequenzielle und simultane Multiskalen-Finite Elemente Methoden (Gebietszerlegung/Multigrid, homogenisierte Konstitutivgesetze, FE2)
  • Lineare und nichtlineare Multiskalen-FEM für elastische Zwei-Skalen-Probleme

Wintersemester 2025-2026

Aufgrund eines Forschungssemesters von Prof. Weeger wird die Vorlesung im WiSe 2025/26 nicht angeboten. Nichtsdestotrotz wird es im März & April 2026 mündliche Prüfungstermine geben, auf die sich die Studierenden mit den im Moodle-Kurs bereitgestellten Materialien (Videos, Vortragsfolien, Übungs- und Zusatzmaterialien) vorbereiten können. Außerdem wird es rechtzeitig vor den Prüfungsterminen Sprechstunden für Zusammenfassung, Fragen und Antworten geben. Weitere Informationen werden in Moodle-Kurs bekannt gemacht.

Details

Veranstaltungstitel Multiskalen-Methoden in der Festkörpermechanik
(vormals „Multiskalen-Methoden in der numerischen Mechanik“)
Modulnr. 16-73-3134
Turnus Winter
Dozent Prof. Dr. rer. nat. O. Weeger
Betreuende Mitarbeiter M.Sc. Yusuf Elbadry
Credit Points 4
Vorlesungsumfang Vorlesung: 2 SWS
Übung: 1 SWS
Vorlesungsbeginn --
Vorlesungs- & Übungstermine --
Raum --
Sprache Englisch
Prüfung mündliche Prüfung
Weitere Informationen und
Lehrmaterial
siehe TUCaN und Moodle

Verwendbarkeit dieses Moduls

  • Master Maschinenbau (Wahlpflichtbereich III)
  • Master Aerospace Engineering
  • Master Computational Engineering
  • Master Mechanik