Inhalte
- Grundlegende Konzepte der mathematischen Modellierung von physikalischen Phänomenen und Materialien über verschiedene Zeit- und Längenskalen
- Anwendungen von Multiskalen-Modellierung und Simulation in der Mechanik im Bereich von Materialmodellierung und -entwicklung, Kompositen Metamaterialien und Gitterstrukturen
- Grundlagen der kontinuumsmechanischen Modellierung und Finite Elemente Analyse
- Methoden zur Kopplung von Mikro- und Makro-Skalen
- Analytische und numerische Homogenisierungsmethoden anhand von Einheitszellen / repräsentativen Volumenelementen
- Sequenzielle und simultane Multiskalen-Finite Elemente Methoden (Gebietszerlegung/Multigrid, homogenisierte Konstitutivgesetze, FE2)
- Lineare und nichtlineare Multiskalen-FEM für elastische Zwei-Skalen-Probleme
Sommersemester 2023
Die Vorlesung wird im Blended Learning-Format durchgeführt. Lerneinheiten mit Videos, Vortragsfolien, Übungs- und Zusatzmaterialien werden im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird es für Wiederholungen, (Gruppen-) Übungen, Tutorien und Fragen wöchentlich eine interaktive Vorlesungssitzung dienstags um 12:45 geben (Repetitorium). Registrieren Sie sich im TUCAN- und Moodle-Kurs für weitere Informationen.
Details
Verwendbarkeit dieses Moduls
- Master Maschinenbau (Wahlpflichtbereich II)
- Master Aerospace Engineering
- Master Computational Engineering
- Master Mechanik