Minimierung von Spannungskonzentrationen im 3D-Druck durch Materialoptimierung
04.10.2025
Neue Veröffentlichung zur Strukturoptimierung für die Graustufen-Vat-Photopolymerisation in „Progress in Additive Manufacturing“
Wir freuen uns, unsere neueste Publikation zur Weiterentwicklung der Strukturoptimierung in der additiven Fertigung vorzustellen, die gemeinsam von Iman Valizadeh, Jasper Schommartz und Oliver Weeger verfasst wurde.
Mithilfe der graustufenmaskierten Stereolithografie (gMSLA) haben wir ein neuartiges Framework entwickelt, das die Graustufen zur Steuerung der Materialeigenschaften optimiert und so Spannungskonzentrationen reduziert und die strukturelle Integrität verbessert. Durch die Integration von Finite-Elemente-Analyse und gradientenbasierter Optimierung erreicht unsere Methode optimale Materialverteilungen, die plastische Verformungen deutlich minimieren und so die mechanischen Eigenschaften verbessern. Experimentelle Ergebnisse bestätigen den Ansatz und zeigen das Potenzial der Graustufenoptimierung für die Herstellung leichter, leistungsstarker Strukturen.
Diese Arbeit zeigt, wie die Kombination von Optimierungsalgorithmen mit fortschrittlichem 3D-Druck die Grenzen der Designfreiheit und Materialeffizienz im modernen Ingenieurwesen erweitern kann.
Lesen Sie die Open-Access-Publikation in „Progress in Additive Manufacturing“: