Aktuelles am CPS
-
Bildbasierte isogeometrische Zwillinge von Gitterstrukturen
06.02.2023
In einer aktuellen Kooperation mit Kollegen von INSA Toulouse haben wir ein virtuelles Bildkorrelationsverfahren für die Generierung von bildbasierten isogeometrischen Zwillingen von Gitterstrukturen mit gradierten Balkenquerschnitten entwickelt.
-
Simulation von 3D-Gitterstrukturen bei großen Deformationen
07.12.2022
In unserem neuesten Artikel in Zusammenarbeit mit Kollegen der Arizona State University haben wir die Anwendung von 3D-Balkenmodellen für die Simulation von 3D-gedruckten Balkengitterstrukturen demonstriert.
-
Auszeichnung für Iman Valizadeh bei der 4DMDA-Konferenz
21.09.2022
Herzlichen Glückwunsch an unseren wiss. Mitarbeiter Iman Valizadeh zum Gewinn des „Best Research Presentation Award“ bei der 4DMDA-Konferenz!
-
Lehre im Wintersemester: Vorlesung „Einführung FEM“ und Machine Learning-Tutorium
12.09.2022
Das Fachgebiet Cyber-Physische Simulation bietet im Wintersemester 2022-2023 zwei Lehrveranstaltungen an: Die Vorlesung „Einführung in die Finite Elemente Methode“ und das Tutorium „Maschinelles Lernen in der Festkörpermechanik“.
-
Elektro-elastische Materialmodellierung mit neuronalen Netzen
27.08.2022
In Zusammenarbeit mit Rogelio Ortigosa & Jesús Martínez-Frutos von der TU Cartagena haben wir unsere Konstitutivmodelle auf Basis physikalisch augmentierter neuronaler Netze auf elektro-elastisches Materialverhalten erweitert.
-
Isogeometrische Analyse inelastischer Balkenstrukturen
11.08.2022
Unsere neuste Veröffentlichung „Mixed isogeometric collocation for geometrically exact 3D beams with elasto-visco-plastic material behavior and softening effects“ ist in CMAME erschienen.
-
Entwurf von Zugproben für Stab-Gitterstrukturen
22.07.2022
Ein Artikel in Zusammenarbeit mit dem Institut KLuB an der TU Darmstadt ist soeben in der Zeitschrift „Mechanics of Advanced Materials and Structures“ erschienen.
-
Das CPS begrüßt Gastprofessor Dr. Herath
16.06.2022
Dr. Sumudu Herath wird bis September einen vom DAAD geförderten Forschungsaufenthalt am CPS verbringen.
-
Dynamische Instabilitätsanalyse gefalteter Verbundplatten
07.06.2022
Neue Veröffentlichung in „Thin-walled Structures“ in Kooperation mit unserem Gastwissenschaftler Dr. Shojaee.
-
Parametrische, visko-hyperelastische Materialmodelle für 3D-gedruckte Polymere
31.05.2022
Herzlichen Glückwunsch an Iman Valizadeh zur Veröffentlichung seines neuesten Artikels im International Journal of Mechanical Sciences!
-
Lehre im SoSe 2022: Vorlesung „Multiskalen Methoden“ und Tutorium „FE-Simulation“
28.03.2022
Das Fachgebiet Cyber-Physische Simulation bietet im Sommersemester zwei Lehrveranstaltungen an: Die Vorlesung „Multiskalen-Methoden in der numerischen Mechanik“ und das Tutorium „Finite Elemente Simulation in der Struktur- und Festkörpermechanik“.
-
Optimales Design von 3D-Balken und Gitterstrukturen
19.01.2022
Unser neuster Artikel, der gerade in der Zeitschrift „Structural and Multidisciplinary Optimization“ erschienen ist, integriert unsere isogeometrischen Methoden zur Optimierung der Mittellinienkurve und des Querschnittsdesigns von nichtlinearen 3D-Balken und Gitterstrukturen. Er ist frei abrufbar via Open Access unter https://doi.org/10.1007/s00158-021-03131-7
-
Physik-konforme Materialmodelle mit künstlichen neuronalen Netzen
30.11.2021
Die neueste Veröffentlichung unseres Fachgebiets „Polyconvex anisotropic hyperelasticity with neural networks“ ist im angesehenen Journal of the Mechanics and Physics of Solids (JMPS) erschienen. Der Artikel ist in den nächsten 50 Tagen frei zugänglich unter https://authors.elsevier.com/a/1eA8z57ZjziFF . Ansonsten ist die akzeptierte Version auch im arXiv zu finden: https://arxiv.org/abs/2106.14623
-
Modellierung parametrischer Metamaterialien mit neuronalen Netzen
25.11.2021
Unser neuester Artikel mit dem Titel “Material modeling for parametric, anisotropic finite strain hyperelasticity based on machine learning with application in optimization of metamaterials” ist im International Journal for Numerical Methods in Engineering erschienen. Der Artikel ist als Open Access frei verfügbar unter http://doi.org/10.1002/nme.6869
-
CPS ist Mitglied der „4D Printing Society“
27.09.2021
Prof. Weeger und das Fachgebiet CPS sind Gründungsmitglieder der „4D Printing Society“, deren neue Webseite und Forum seit kurzem unter https://4dprintings.com online sind.
-
Vorlesung „Einführung in die FEM“ im WiSe 2021/2022
22.09.2021
Das Fachgebiet CPS bietet im Wintersemester 2021/2022 wieder die Master-Vorlesung Einführung in die Finite Elemente Methode an (6 CP, 4 SWS). Diese wird in einem Blended Learning-Format mit Lerneinheiten in Moodle und interaktiven Vorlesungsteilen statt finden.
-
Neue Publikation zum 3D-Druck funktional gradierter, hyperelastischer Materialien
17.08.2021
Herzlichen Glückwunsch an unseren Doktoranden Iman Valizadeh, dessen Forschungsarbeit zum Thema „Tailoring of Functionally Graded Hyperelastic Materials via Grayscale Mask Stereolithography 3D Printing“ gerade in der Zeitschrift Additive Manufacturing veröffentlicht wurde. Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit der Unterstützung des Instituts IDD an der TU Darmstadt. Das Manuskript ist 50 Tage lang frei zugänglich unter https://authors.elsevier.com/c/1dbK67tcTWdlNm.
-
Neuer Artikel zur nichtlinearen Multiskalensimulation mit neuronalen Netzen
27.07.2021
Unser neuster Artikel zum Thema „Nonlinear multiscale simulation of elastic beam lattices with anisotrop homogenized constitutive models based on Artificial Neural Networks“ ist soeben in der Zeitschrift Computational Mechanics erschienen. Die Forschungsarbeit wurde von unserem ehemaligen Masterstudenten Til Gärtner (jetzt an der TU Delft) und dem ehemaligen Postdoc Mauricio Fernández (jetzt bei ACCESS Aachen) durchgeführt. Der Artikel ist im Open Access unter https://doi.org/10.1007/s00466-021-02061-x frei verfügbar.
-
KnitKit-Kollaboration in ACM TOG veröffentlicht
19.07.2021
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der SUTD in Singapur und der HKUST in Hong Kong wurde nun der Artikel „KnitKit: A flexible system for machine knitting of customizable textiles“ in den angesehenen ACM Transactions on Graphics„ veröffentlicht. Das “KnitKit" ist ein flexibles und anpassbares System für den Computer-gestützten Entwurf und die Fertigung von funktionalen, multimateriellen, 3D-dimensionalen Textilien mittels CNC-Strickmaschinen. Diese Arbeit wurde von Dr. Georges Nader vorangetrieben, der das Paper im August auf der ACM SIGGRAPH-Konferenz vorstellen wird.
-
Neue Veröffentlichung zur Homogenisierung von Gitterstrukturen
28.04.2021
Wir freuen uns, dass der Artikel „Numerical homogenization of second gradient, linear elastic constitutive models forcubic 3D beam-lattice metamaterials“ im International Journal of Solids and Structures veröffentlicht wurde. Das Manuskript ist unter https://authors.elsevier.com/a/1cznq4kE0PLR1 abrufbar (50 Tage freier Zugang).
-
Vorlesung Multiskalen Methoden im SoSe 2021
07.04.2021
Prof. Weeger bietet eine Vorlesung zu „Multiskalen-Methoden in der numerischen Mechanik“ (4 CP, 16-73-3134) im Sommersemester 2021 an. Die Vorlesung findet vollständig in digitaler Form statt, zu der alle Materialien in Moodle bereitgestellt werden, und beginnt am Dienstag, dem 13. April 2021.
-
Das FG CPS ist bei der GAMM-Onlinekonferenz vertreten
16.03.2021
Die GAMM-Jahrestagung „GAMM 2020@21“ wird von der Universität Kassel als Online-Konferenz vom 15.-19. März 2021 ausgerichtet (gamm202021.de). Das FG Cyber-Physische Simulation beteiligt sich mit drei Vorträgen.
-
Neue Veröffentlichung zur Materialmodellierung anisotropischer Metamaterialien mit künstlichen neuronalen Netzen
10.12.2020
Wir freuen uns, dass der Artikel “Anisotropic hyperelastic constitutive models for finite deformations combining material theory and data-driven approaches with application to cubic lattice metamaterials” im Journal Computational Mechanics erschienen ist. Der Beitrag wurde von unserem Postdoc Mauricio Fernández in Zusammenarbeit mit Prof. Kersting aus der Informatik und Prof. Böhlke vom KIT umgesetzt und verknüpft Theorie-basierte Ansätze der Kontinuumsmechanik mit maschinellen Lernverfahren. Der Artikel ist unter der DOI 10.1007/s00466-020-01954-7 zu finden (OpenAccess).
-
Vorlesung Einführung in die FEM im WiSe 2020/21
28.09.2020
Das Fachgebiet CPS bietet im Wintersemester 2020/2021 wieder die Master-Vorlesung Einführung in die Finite Elemente Methode an (6 CP, 4 SWS). Aufgrund der Covid-19-bedingten Einschränkungen findet die Veranstaltung rein digital statt.
-
Neue Veröffentlichung zum Thema Multiskalen-Design von funktional gradierten, gestrickten Textilien
28.09.2020
Wir freuen uns, dass der Artikel “Nonlinear isogeometric multiscale simulation for design and fabrication of functionally graded knitted textiles” im Journal Composites Part B: Engineering erschienen ist. Die Zusammenarbeit mit dem Digital Manufacturing and Design Centre an der Singapore University of Technology ist unter der DOI 10.1016/j.compositesb.2020.108416 zu finden. Die angenommene Version des Artikels steht außerdem im Bereich Publikationen auf unserer Webseite zum Download zur Verfügung.