Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Arbeitsbereich thermische Energiespeicherung
2025/07/21
Am Fachgebiet Energiesysteme und Energietechnik wird an innovativen Hochtemperatur-Wärmespeichersystemen geforscht. Diese Technologie bietet einen vielversprechenden Ansatz zur flexiblen und CO₂-freien Bereitstellung von Strom und Wärme. Durch praxisnahe Experimente und Simulationen werden nachhaltige Lösungen entwickelt, um die Speicherung erneuerbarer Energien zu optimieren und die zukünftige Energieversorgung zu sichern.
Ab 01.10.2025 möchten wir Sie in einem zunächst auf drei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit/ganztags im Arbeitsbereich thermische Energiespeicherung einstellen. Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung aktueller und kommender Projekte im Zusammenhang mit thermischer Energiespeicherung
- Entwicklung und Optimierung von Prozesssimulationen und CFD-Modellen innovativer Energiespeichertechnologien
- Validierung der Modelle in enger Zusammenarbeit mit experimentell arbeitenden Kollegen und externen Projektpartnern
- Übernahme von Tätigkeiten in den Versuchsanlagen des Instituts, im Bereich der technischen Dokumentation und in der Institutsorganisation
- Verantwortung in der Lehre durch die Betreuung von Abschlussarbeiten
- Veröffentlichung der Ergebnisse auf Konferenzen und in wissenschaftlichen Zeitschriften
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitätsstudium (M. Sc. oder Dipl.-Ing.) im Bereich (Energie-) Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen, Maschinenbau mit Affinität zur Verfahrenstechnik oder einem verwandten Bereich
- Sie besitzen bereits Erfahrung mit MATLAB, CAD (Siemens NX, AutoCAD Plant 3D), Prozesssimulationen (AspenPlus) oder CFD-Modellierung (Ansys Fluent, OpenFoAM)
- Sie schätzen die Abwechslung zwischen Recherche, Modellkonzeption, Programmierung und Validierung sowie praktischer Arbeit in den Versuchsanlagen
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie bringen viel Eigeninitiative mit und arbeiten gerne im Team
Die TU Darmstadt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an Herrn Professor Bernd Epple: info@est.tu-darmstadt.de (Bitte in genau einer pdf-Datei).
Für Fragen zur Stellenausschreibung und zur Bewerbung können Sie sich an Herrn Dr.-Ing. Martin Greco-Coppi wenden: martin.greco@est.tu-darmstadt.de
(wird in neuem Tab geöffnet) Ausschreibung