News from Mechanical Engineering Darmstadt
-
Picture: TRR 150Picture: TRR 150
Information day for girls of the Liebfrauenschule Bensheim
2022/07/04
Insights into Mechanical Engineering
On 28 July 2022, a group of schoolgirls from the Liebfrauenschule Bensheim were guests at the Department of Mechanical Engineering. Professor Andreas Dreizler had invited the school's basic physics course to the TU Darmstadt. The background to this excursion was to provide insights into the job profile of an engineering scientist.
-
Krönender Abschluss
2022/07/01
Abschlussfeier für Absolvent*innen, erstmalig wieder 2022!
-
Energieeffiziente Raumlufttechnik
2022/06/30
Video Tutorial jetzt online
Im Projekt ETA-Transfer hat das PTW mit neun Industrieunternehmen Fertigungsbereiche hinsichtlich ihrer Energieeffizienz untersucht. Dabei haben wir auf einen ganzheitlichen Ansatz gesetzt und neben den Produktionsmaschinen auch die Produktionsinfrastruktur und technische Gebäudeausrüstung miteinbezogen. In kurzen Tutorial-Videos geben wir Hinweise, wie Sie auch in Ihrem Unternehmen die Energieeffizienz steigern können.
-
Strategietagung Quo Vadis 2022
2022/06/28
Das PTW-Team besuchte im Rahmen von Quo Vadis 2022 TRUMPF in Ditzingen
Im Rahmen der PTW-Strategietagung Quo Vadis 2022 besuchte das Team TRUMPF in Ditzingen und hat sehr spannende Einblicke in die Smart Factory für flexible Blechbearbeitung wie auch in SYNCHRO – das Lean Management System von TRUMPF – erhalten. Ein ganz besonderer Dank geht an Alexander Kunz und Dr. Philipp Kuske, die den Besuch ermöglicht haben.
-
Strategietagung Quo Vadis 2022
2022/06/28
Das PTW-Team besuchte im Rahmen von Quo Vadis 2022 Bosch in Blaichach/Immenstadt
Im Rahmen der PTW-Strategietagung Quo Vadis 2022 besuchte das Team Bosch in Blaichach/Immenstadt und hat sehr spannende Einblicke in verschiedenste Bereiche des Bosch-Leitwerks erhalten. Ein ganz besonderer Dank geht an Jochen Kärcher, Dr. Anna Regensburg und Sylke Petzold-Witt, die den Besuch ermöglicht haben.
-
Strategietagung Quo Vadis 2022
2022/06/28
Seifenkistenbau mit anschließender Rallye im Kleinwalsertal
Im Rahmen der PTW-Strategietagung Quo Vadis 2022 steht neben Unternehmensbesuchen und verschiedenen strategischen Themenblöcken auch Teambuilding auf der Agenda. In diesem Jahr galt es im Rahmen unseres Teambuildingevents Seifenkisten zu bauen, ein dazugehöriges Marketingkonzept zu entwickeln und die Qualität der Seifenkisten in der anschließenden Rallye unter Beweis zu stellen. Das Bild zeigt die acht kreativen Seifenkisten-Konzepte mit den Pilot:innen und deren Teams vor der abschließenden Rallye.
-
Abschlussvideo: Projekt TensorMill
2022/06/28
Im Projekt TensorMill hat das PTW als Gesamtkoordinator:in in Zusammenarbeit mit dem IFW der Leibniz Universität Hannover und sieben Industrieunternehmen eine intelligent vernetzte Wertschöpfungskette für die Fräsbearbeitung entwickelt. Dabei lag der Fokus auf #PredictiveQuality für die Fräsbearbeitungen. Durch die entwickelten und implementierten Datenstrukturen wurde der Grundstein dafür gelegt, um automatisiert Vorhersagemodelle basierend auf #MachineLearning zu trainieren und diese produktiv einzusetzen. Zusätzlich entwickelte das IFW ein neuartiges cyberphysisches Spannsystem, um noch sensitivere, prozessspezifische Daten für die Prozess- und Zustandsüberwachung innerhalb der intelligent vernetzten Wertschöpfungskette bereitzustellen. Die Ergebnisse des Projektes fasst das Abschlussvideo zusammen: https://www.youtube.com/watch?v=TrUX22zlVes Im kürzlich gestarteten Industriearbeitskreis Digital Machining transferieren wir unsere Ergebnisse in konkrete industrielle Anwendungsfälle. Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Mehr Details unter: Industriearbeitskreis | Digital Machining
-
Hanns-Voith-Stiftungspreis 2022
2022/06/22
Auszeichnung für Masterarbeit in der Kategorie Wasserkraft
-
Picture: Christopher Geschwindner, RSMPicture: Christopher Geschwindner, RSM
Experiments in Fluids Webinar: RSM presents new study on laser-based turbulent flow diagnostics
2022/06/14
Ultra-high-speed measurements in turbulent flows conducted with a fiber laser
Reliable measurements of flow fields are necessary to gain a deeper understanding of many processes in nature and engineering. The results and possibilities of an improved method developed at the RSM have been published in the journal Experiments in Fluids and will be presented in the journal's own webinar.
-
Bild: C. HeinzeBild: C. Heinze
Vom Stroh zum flüssigen Kraftstoff
2022/06/13
Forschenden der TU gelingt Umwandlung ohne zusätzliche Energie
Forschende der TU Darmstadt haben einen wichtigen Erfolg zur Produktion von nachhaltigen Biotreibstoffen für den Transportsektor erzielt. Mit einer neuen Vergasertechnologie gelang es ihnen weltweit erstmalig, ohne zusätzliche externe Energie biogene Reststoffe wie Weizenstroh zu stofflich nutzbarem Synthesegas umzuwandeln. Das Verfahren könnte dazu beitragen, die Transportbranche in Richtung CO2-Neutralität zu bewegen.
-
Künstliche Intelligenz in Darmstadt erleben!
2022/06/10
Anwendertag: KI.produktiv 2022 | Potentiale. Verstehen. Umsetzen.
Welche Rolle kann Künstliche Intelligenz für Ihr Unternehmen spielen? Welche Erfolgsbeispiele des KI-Einsatzes gibt es schon? Wie können auch Sie Zugang zu dieser Schlüsseltechnologie finden?
-
Bild: PTWBild: PTW
SURTECO SE – Neuer Partner der Prozesslernfabrik
2022/06/09
Die Prozesslernfabrik CiP kooperiert nun mit der weltweit agierenden SURTECO SE
Wir begrüßen die SURTECO SE herzlich als neuen Partner der Prozesslernfabrik CiP Die SURTECO SE mit Sitz in Buttenwiesen beschäftigt mehr als 3300 Mitarbeiter an 23 Standorten verteilt auf vier Kontinenten. Die Tochtergesellschaft SURTECO GmbH gehört zu den weltweit führenden Anbietern von dekorativen Oberflächenveredelungen aller Art aus Papier und
-
Coaching von PTW-Absolventen
2022/06/08
Bewerbungs-Coaching durch die Personalberatung Expert Careers
In Zusammenarbeit mit der Personalberatung Expert Careers bietet das PTW seinen Beschäftigten ein Bewerbungs-Coaching an, das systematisch auf den Wechsel in die Industrie vorbereitet.
-
Thermische Vernetzung in der Industrie
2022/06/06
Video Tutorial jetzt online
Im Projekt ETA-Transfer hat das PTW mit neun Industrieunternehmen Fertigungsbereiche hinsichtlich ihrer Energieeffizienz untersucht. Dabei haben wir auf einen ganzheitlichen Ansatz gesetzt und neben den Produktionsmaschinen auch die Produktionsinfrastruktur und technische Gebäudeausrüstung miteinbezogen. In kurzen Tutorial-Videos geben wir Hinweise, wie Sie auch in Ihrem Unternehmen die Energieeffizienz steigern können.
-
Picture: TRR 150Picture: TRR 150
Video presentation of subprojects of the CRC 150
2022/06/04
Short video introductions of the research conducted at RSM on chemically reacting flows near walls.
-
PTW auf der Hannover Messe
2022/05/27
Welche Chancen und Herausforderungen birgt die Produktion von morgen?
Welche Chancen und Herausforderungen birgt die Produktion von morgen? Diese Frage und weitere spannende Themen werden vom PTW auf der Hannover Messe adressiert.
-
Bild: Thies IboldBild: Thies Ibold
Lean 4.0: „Production Systems 2022“
2022/05/26
Das PTW auf der 21. Jahrestagung in Stuttgart
Am 17. und 18. Mai 2022 fand die 21. Jahrestagung für Produktion und Lean Management in Stuttgart statt. Die Referierenden lieferten Impressionen, wie Lean Management in Unternehmen umgesetzt werden kann. Wesentlicher Bestandteil war die fortschreitende
-
Bild: PTWBild: PTW
Energieeffizienz-Maßnahmen mit interaktiver App
2022/05/25
Jetzt kennenlernen!
Im Rahmen des Projekts ETA-Transfer haben wir am PTW gemeinsam mit neun Partnern aus der Industrie Energieeffizienzmaßnahmen in der Produktion umgesetzt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind in die Entwicklung einer interaktiven App eingeflossen. Damit können Sie sich über relevante Themen im Kontext energieeffiziente Produktion informieren:
-
Bild: PTWBild: PTW
Frühlingsfest für den wissenschaftlichen Nachwuchs
2022/05/25
Ein Dankeschön an die HiWis aus der CiP
Der wissenschaftliche Nachwuchs in der Forschungsgruppe CiP füllt die Prozesslernfabrik täglich mit Leben und stellt den Betrieb dieser sicher. Aus diesem Grund fand als kleines Dankeschön am 12. Mai das Frühlingfest für die CiP HiWis statt. In einem kurzweiligen Programm wurde unter anderem die Arbeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am PTW vorgestellt. Nach einer Vorstellung der HiWi-Teams klang der Abend bei kühlen Getränken und Gegrilltem aus.
-
Tech Affair: Der VDW-Podcast
2022/05/25
Folge 12: Russland – Energieeffizienz macht Deutschland schneller unabhängig
Welche neuen Technologien haben das Potenzial, unsere Industrie zukunftsfähig zu machen? Wie sehen die Arbeitsplätze von morgen aus? Was lernen wir aus den Krisen unserer Zeit? Tech Affair bietet spannende Einblicke. In dieser Folge diskutieren wir über die enorme Bedeutung der Energieeffizienz in der Industrie, um uns schon kurzfristig unabhängiger von Gas- und Öllieferungen aus anderen Ländern zu machen.
No events currently scheduled.