Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DIONE-X

Am 27.11.2024 traf sich das DIONE-X-Konsortium zum feierlichen Projektabschluss

12.12.2024

Domänenspezifische Daten haben sich zu einer zunehmend wichtigen Ressource entwickelt, insbesondere in der produzierenden Industrie, die große Mengen solcher Daten beispielsweise aus herstellenden Maschinen generiert. Bisher werden diese Daten jedoch von den Unternehmen nicht geteilt, da es an Kanälen fehlt, die aus ihrer Sicht einen sicheren, souveränen und interoperablen Datenaustausch ermöglichen.

Genau hier setzt die Gaia-X-Initiative an, deren Ziel es ist, neuartige Kanäle zu schaffen, die einen solchen Austausch ermöglichen. Unternehmen können ihre Daten dadurch als monetarisierbare Ressource verfügbar machen und Entwickler:innen die Grundlage bieten, innovative, datengetriebene Services zu entwickeln, von denen die produzierenden Unternehmen wiederum profitieren. Mit DIONE-X wurden drei Pilotanwendungsfälle umgesetzt, die praxisnah demonstrieren, wie Gaia-X-konforme Datenökosysteme die Verfügbarkeit von Daten fördern und die Entwicklung innovativer datengetriebener Services vorantreiben können.

Wir blicken auf ein spannendes Projekt mit großartiger Zusammenarbeit zurück und sind gespannt darauf, welche Innovationen die Gaia-X-Initiative in Zukunft mit sich bringen wird.

Ihr Kontakt am PTW

Florian Mitschke M.Sc.