-
Bild: PTWBild: PTW
PTW @ EYFD 2025 – Zukunft. Forschung. Du.
10.07.2025
Engineer Your Future Day 2025 – Wir waren auch dabei!
Am 01.07.2025 war das PTW beim Engineer Your Future Day des Fachbereichs Maschinenbau mit einem Stand vertreten.
-
Paper Spotlight
08.07.2025
Sechs Schritte zum Digitalen Zwilling in der Produktion
Wie entwickelt man einen Digitalen Zwilling, der nicht nur in der Theorie überzeugt, sondern in der Produktion echten Mehrwert stiftet?
-
Engineer Your Future Day 2025: Was für ein Tag!
04.07.2025
Über 500 Studierende und Schüler:innen waren am 1. Juli im Hörsaal- und Medienzentrum auf dem Campus Lichtwiese teil unserer Studierendenmesse und unserem zentralen Zukunftsevent für unser Studierenden und Darmstädter Schüler:innen.
-
Bild: PTWBild: PTW
Konsortialtreffen im Projekt PrePAIR
01.07.2025
Predictive Failure Management with AI in Production
Im Rahmen des Konsortialtreffens durften wir unsere Projektpartner sowie den Projektträger am PTW herzlich willkommen heißen.
-
Bild: PTWBild: PTW
MISTRAL-Projekt: Kick-Off erfolgreich
10.06.2025
MISTRAL startet mit einer klaren Zielstellung
MISTRAL startet mit einer klaren Zielstellung: Wir werden die langfristige Transformation von industriellen Standorten unterstützen
-
Bild: PTWBild: PTW
CliCE-DiPP auf GreenTech Bergfest & Festival
10.06.2025
Digitale Lösungen für eine nachhaltige Industrie: CliCE-DiPP zeigt Wirkung
Im Rahmen des GreenTech Bergfests und des anschließenden GreenTech Festivals kamen die Forschungsprojekte des gleichnamigen Innovationswettbewerbs in Berlin zusammen. Das PTW war mit dem Projekt CliCE-DiPP mehrfach vertreten und konnte zentrale Ergebnisse und Erfahrungen einem breiten Fachpublikum präsentieren.
-
Projekttreffen BioPIZ
05.06.2025
Erste Schritte auf dem Weg zum biomimetischen wurzelanalogen Zahnimplantat
Zähne haben die einzigartige Eigenschaft, wieder perfekt im Körper einzuheilen, wenn sie kurz nach dem Zahnverlust wieder im Kiefer platziert werden.
-
Bild: PTWBild: PTW
Die machBAR@PTW ist eröffnet!
05.06.2025
Raum zum Machen – unsere machBAR auf dem Campus der Lichtwiese
Vergangenen Montag konnten Studierende erstmals die neue machBAR an der Lichtwiese nutzen. Im Mittelpunkt standen die Einweisungen an den Maschinen – ein wichtiger erster Schritt, um sicher und kreativ arbeiten zu können.
-
Herzlich Willkommen am PTW!
04.06.2025
Wir wünschen Jonas Gölz einen guten Start
Wir freuen uns sehr, Jonas Gölz als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter in der Forschungsgruppe ETA begrüßen zu dürfen!
-
Wissenschaft trifft Kneipe: PTW beim Science-Talk
02.06.2025
Dr.-Ing. Daniel Fuhrländer-Völker zeigt, wie industrielle Energieflexibilität zur Energiewende
Wie können industrielle Reinigungsmaschinen zur Stabilisierung unseres Stromnetzes beitragen?
-
Neue Impulse für Industrie 4.0
27.05.2025
Prof. Matthias Weigold in Forschungsbeirat berufen
Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold ist neues Mitglied im Forschungsbeirat Industrie 4.0. Gemeinsam mit Uwe Wieland wurde er in das von acatech koordinierte Gremium aufgenommen, das als strategische und unabhängige Instanz zentrale Forschungsthemen rund um die digitale Transformation der Industrie mitgestaltet.
-
Kick-off von CLERT-I4.0 – Ein Unite! Seed Fund Projekt
26.05.2025
Schaffung der Grundlagen für eine internationale, forschungsbasierte Lehre zu Industrie
Mitte Februar hatten wir das Vergnügen, am offiziellen Kick-off von CLERT-I4.0 (Collaborative Learning and Exchange in Research-based Teaching on Industry 4.0) teilzunehmen
-
Bild: Joaquim FerreiraBild: Joaquim Ferreira
PTW stark vertreten beim Merck Firmenlauf
26.05.2025
Mitgelaufen, mitgefiebert, mitgefeiert
Der Merck-Firmenlauf ist seit Jahren ein fester Bestandteil im PTW-Kalender, und so haben sich auch in diesem Jahr wieder fast 30 Mitarbeitende des PTW aus allen Bereichen für den Lauf angemeldet.
-
Bild: Goi Eskola PoliteknikoaBild: Goi Eskola Politeknikoa
PTW auf der RemaNet General Assembly
23.05.2025
EU-Remanufacturing Pojekt RemaNet at Mondragon University
Vom 8. bis 9. April luden die Mondragon University und Ideko zur General Assembly des RemaNet-Projekts ein
-
hobit 2025: Unser Fachbereich zeigt, wie Zusammenarbeit geht
21.05.2025
20. Mai 2025 | Karo 5, TU Darmstadt
Auch in diesem Jahr war unser Fachbereich bei der hobit – den Hochschul- und Berufsinformationstagen – vertreten. Im Karo 5 präsentierten wir die Studiengänge Biomaterials Engineering und Maschinenbau – Sustainable Engineering. Unser Ziel: Begeisterung wecken, Orientierung geben – und zeigen, wie vielseitig, zukunftsrelevant und gemeinschaftlich Maschinenbau an der TU Darmstadt gelebt wird.
-
Kreative Köpfe und neue Impulse
21.05.2025
Die Strategietage des Media-Teams am PTW
Vergangene Woche hat das Media-Team die Köpfe zusammengesteckt – mit Fokus auf Austausch, Strategie und natürlich Kreativität.
-
Bild: PTWBild: PTW
Konsortialtreffen BePro-CEND
12.05.2025
Treffen in Hamburg & Uetersen
Am 06. und 07. Mai fand das zweite Konsortialtreffen des Eureka-Forschungsvorhabens BePro-CEND statt
-
Neues Zuhause für interdisziplinäre Forschung: Wir ziehen ins Center for Reliability Analytics ein
09.05.2025
Mit großer Freude und Spannung haben wir am 6. Mai 2025 die feierliche Eröffnung unseres neuen Forschungsgebäudes – des Center for Reliability Analytics (CRA) – auf dem Campus Lichtwiese der TU Darmstadt erlebt.
-
Bild: PTWBild: PTW
Austausch zur Kreislaufwirtschaft in der Produktion!
30.04.2025
Hannover und Lüneburg zu Besuch am PTW!
Vergangene Woche waren Delegationen des IFA der Leibniz Universität Hannover und des IPTS der Leuphana Universität Lüneburg bei uns zu Gast, um sich gemeinsam mit uns über aktuelle Forschungsthemen rund um Kreislaufwirtschaft in der Produktion auszutauschen.
-
SFM | Sustainability Footprint Management
24.04.2025
Datengetriebene Berechnung des CO2-Fußabdrucks
Transparenz durch Digitalisierung: Integration von Messdaten und Produktionsaufträgen zur CO₂-Berechnung
Veranstaltungskalender
-
18.07.2025,
13:00-17:00Workshop | Mensch im Fokus
Mitarbeitende bei der KI-Einführung mitnehmen - Arbeitsfähigkeit und Vertrauen stärken
Dieser Workshop zielt darauf ab, Arbeitgeber:innen und Entsc…
-
29.07.2025,
15:30-16:30Workshop | KI-Skeptiker überzeugen
Wege zu mehr Akzeptanz und Vertrauen
Das erwartet Sie:Dieser Workshop vermittelt ein grundlegende…
-
19.08.2025,
14:00-15:30Einen KI-Chatbot auf der eigenen Webseite einbinden
Online Seminar
In diesem Webinar zeigen wir, wie Unternehmenswebseiten von …
-
20.08.2025,
09:00-12:30Engineering Data für KI-Startups
Online Seminar
Maschinen und Anlagen verstehen – Data Science trifft …
-
21.08.2025,
09:00-11:00Mittels Change-Management KI erfolgreich in Unternehmen einführen
Online Seminar
Inhalt des Workshops Sie stehen vor der Einführung von…
-
27.08.2025,
14:00-15:30Mehr IT-Sicherheit durch KI
Online Seminar
Die Entwicklung von KI-Anwendungen schreitet in rasantem Tem…
-
28.08.2025,
09:00-13:00Mit IoT-Plattformen KI-Anwendungen ermöglichen
Online Seminar
Um das volle Potenzial von KI nutzen zu können, ist ein…
-
09. bis 11.09.2025
32. Fachtagung "Experimentelle Strömungsmechanik"
Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie GALA e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie GALA e.…
-
18.09.2025,
10:00-16:00KompAKI Abschlussveranstaltung
Wie verändert KI die Arbeitswelt? Das Verbundprojekt KompAKI präsentiert die Ergebnisse fünfjähriger Forschungs- und Projektarbeit
Am 18. September 2025 findet die KompAKI-Abschlussveranstalt…
-
25.09.2025,
08:30-17:00KI.produktiv 2025
Künstliche Intelligenz in Darmstadt erleben!
Am 25. September 2025 ist es wieder so weit: Der Anwendertag…
Empfohlener externer Content
Wir haben für Sie einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.