-
Herzlich willkommen am Institut!
16.05.2025
Wir wünschen Benjamin Rähmer einen guten Start
Wir freuen uns außerordentlich, Benjamin Rähmer als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter in unserer Forschungsgruppe ETA | Energietechnologien und Anwendungen in der Produktion willkommen zu heißen.
-
Bild: PTWBild: PTW
Konsortialtreffen BePro-CEND
12.05.2025
Treffen in Hamburg & Uetersen
Am 06. und 07. Mai fand das zweite Konsortialtreffen des Eureka-Forschungsvorhabens BePro-CEND statt
-
Neues Zuhause für interdisziplinäre Forschung: Wir ziehen ins Center for Reliability Analytics ein
09.05.2025
Mit großer Freude und Spannung haben wir am 6. Mai 2025 die feierliche Eröffnung unseres neuen Forschungsgebäudes – des Center for Reliability Analytics (CRA) – auf dem Campus Lichtwiese der TU Darmstadt erlebt.
-
2-tägige Studierenden-Exkursion nach NRW (Vorlesung: „MAE“ SoSe 25)
08.05.2025
Die diesjährige Exkursion der Vorlesung „MAE“ (Management von Anlagenbau-Projekten im Energiesektor) – betreut von Prof. Elsen – führt uns an 2 Tagen zu verschiedenen Unternehmen der Energiebranche und Großindustrie in NRW.
-
Bild: PTWBild: PTW
Austausch zur Kreislaufwirtschaft in der Produktion!
30.04.2025
Hannover und Lüneburg zu Besuch am PTW!
Vergangene Woche waren Delegationen des IFA der Leibniz Universität Hannover und des IPTS der Leuphana Universität Lüneburg bei uns zu Gast, um sich gemeinsam mit uns über aktuelle Forschungsthemen rund um Kreislaufwirtschaft in der Produktion auszutauschen.
-
Tag der offenen Tür am EST – 25.06.25 ab 14 Uhr
28.04.2025
Tag der offenen Tür am EST für das SoSe 2025 am 25.06.2025 ab 14:00Uhr. Der Tag der offenen Tür enthält eine Einführung zum Institut, eine Anlagenführung in Kleingruppen und einen Ausklang mit Speis und Trank. Anmeldungen bitte an info@est.tu-darmstadt.de
-
SFM | Sustainability Footprint Management
24.04.2025
Datengetriebene Berechnung des CO2-Fußabdrucks
Transparenz durch Digitalisierung: Integration von Messdaten und Produktionsaufträgen zur CO₂-Berechnung
-
Forschungsprojekt LeOniDaS | Kick-off
16.04.2025
Interaktive Lernumgebung für das Onboarding in ein industrielles Daten- und Serviceökosystem
Wie gelingt der Einstieg in die Nutzung digitaler Datenräume in der Produktion? Mit dieser Fragestellung ist am 1. April das Forschungsprojekt LeOniDaS offiziell gestartet! Ziel ist die Entwicklung einer regionalen, interaktiven Lernumgebung sowie einer webbasierten Lernplattform zur Wissens- und Kompetenzvermittlung im Kontext industrieller Daten- und Serviceökosysteme. Dabei werden Ergebnisse und Erfahrungen aus vorherigen Projekten – unter anderem EuProGigant – gezielt integriert.
-
Forschungsverbundprojekt MISTRAL
15.04.2025
Effiziente Energie für die Prozessindustrie
Industrieunternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre Produktionsprozesse klimafreundlich auszurichten. Ein zentraler Stellhebel: die Wärme- und Kälteversorgung. Doch genau hier wird es oft kompliziert.
-
Conference on Learning Factories 2025
15.04.2025
Lernfabrik Community trifft sich in Stellenbosch, Südafrika
Das weltweite Netzwerk von Lernfabriken der International Association of Learning Factories (IALF) lud im März zur Conference on Learning Factories (CLF) an der Stellenbosch University in Südafrika ein.
-
PTWissenswert Nr. 63 ist da!
11.04.2025
Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins (inkl. Jahresbericht) ist jetzt online
Erfahren Sie alles über aktuelle Forschungsprojekte, neue Mitarbeitende, die wichtigsten Termine und weitere spannende Neuigkeiten rund um unser Institut. In unserem Jahresbericht ist das Jahr 2024 am PTW in Zahlen, Daten, Fakten und ausgewählten Highlights dargestellt.
-
Forschungsprojekt PrePAIR
11.04.2025
Erfolgreiches Projekttreffen im Anwendungsfall A3!
Letzte Woche haben wir uns im Rahmen des Forschungsprojekts Projekt PrePAIR im Anwendungsfall 3 bei der BMW Group getroffen. Ziel des Use Cases ist eine proaktive Fehlervermeidung durch Korrelationsanalysen zwischen Prozessparametern und der Körperschallprüfung im EOL zu erreichen.
-
Girls‘ Day @TU Darmstadt
10.04.2025
Klimaneutrale Produktion in der ETA-Fabrik des Instituts PTW
Am 3. April öffnete die ETA-Fabrik der TU Darmstadt erneut ihre Türen für den Girls’ Day – und hieß zahlreiche technikinteressierte Schülerinnen willkommen. Gemeinsam erlebten wir einen spannenden Tag voller Entdeckungen, Experimente und Gespräche rund um die Welt der Ingenieurwissenschaften und dem Thema Energie.
-
„Rettet Europas Energie!“ – Unser neues Escape Game
04.04.2025
Unser neues Online-Escape-Game „Rettet Europas Energie“ ist ab sofort spielbar – und macht jungen Menschen auf unterhaltsame, interaktive Weise erlebbar, was uns im Maschinenbau bewegt.
-
Immer ein Highlight: Der Girls'Day 2025 am Fachbereich Maschinenbau
04.04.2025
Am 3. April war es wieder so weit: Unser Fachbereich Maschinenbau öffnete die Türen für über 80 Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren – und machte den Girls'Day 2025. Mit dabei waren auch in diesem Jahr viele unserer Institute, die mit viel Herzblut spannende eigene Programme oder Mitmachstationen auf die Beine stellten.
-
BePro-CEND auf der Hannover Messe 2025!
04.04.2025
Spannende Diskussionen mit Industrie und Forschung
Wir freuen uns riesig, bereits nach knapp über einem Jahr der Projektbearbeitung mit unserem EUREKA-Verbundvorhaben BePro-CEND auf der Hannover Messe 2025 vertreten gewesen zu sein!
-
Neue Studie: Resilienz in der Produktion
02.04.2025
Resilienz in der industriellen Produktion – Eine Aufnahme der Ist-Situation
Die letzten Jahre waren von großen weltweiten Krisen geprägt, mit gravierenden Auswirkungen auf produzierende Unternehmen.
-
Hannover Messe 2025
01.04.2025
WIR SIND DABEI: Für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Produktion
Wir freuen uns, dass einer unserer Demonstratoren auf der Hannover Messe 2025 zu sehen sein wird!
-
Paper Spotlight
27.03.2025
Automatisierungsprogramme in industriellen Energieversorgungssystemen neu gedacht
Wie können Entwurfsmuster und objektorientierte Programmierung die Integration neuer Energiewandler oder thermischer Speicher in Automatisierungsprogrammen beschleunigen?
-
Projekt SMART-KIT
26.03.2025
Erfolgreicher Workshop zur Vormontage der Sensorik
Wie beginnt ein KI-Projekt, das zum Ziel hat, mit über 200 Sensoren den Zustand eines Kompensators von DEKOMTE zu überwachen?
Veranstaltungskalender
-
20.05.2025,
17:00-19:00Rundgang: Praxisbeispiele für Digitalisierung in den Lernfabriken erleben
Vernetzte und klimaneutrale Produktion in der CiP, FlowFactory und ETA-Fabrik
Wie können kleine und mittlere Unternehmen Digitalisier…
-
21.05.2025,
17:00-21:00KI-Readiness Spieleabend
Präsenz | Unternehmen spielerisch auf KI-Anwendungen vorbereiten
Wir laden Interessierte nach Darmstadt ein, um interaktiv un…
-
22.05.2025,
08:30-16:3013. Fachtagung ENTGRATTECHNOLOGIEN
Präzise Kanten und Oberflächen prozesssicher erreichen
Am 22. Mai 2025 lädt fairXperts zur 13. Fachtagung Entg…
-
25.05.2025,
11:00-17:00TUDa Open Campus 2025
Tag der Wissen schaf(f)t
Am 25. Mai 2025 öffnet die Technische Universität …
-
25.05.2025,
11:00-18:00Open Campus Day 2025
Maschinenbau für Morgen - wir sind dabei!
Am 25. Mai 2025 öffnet die Technische Universität …
-
26.05.2025,
14:00-15:30Gefahren von KI im Büroalltag
Webinar
Künstliche Intelligenz (KI) ist heute keine Zukunftsvis…
-
26.05.2025,
18:00-19:30Data, Cybersecurity & AI: The Political Battle for the Future of Mobility
[FZD] Dr.-Ing. Julian Weber - Senior Consultant - Department of Security, Data & Digitalization - Association of the Automotive Industry (VDA)
The Vehicle and Engine Technology Seminar (Fahrzeug- und Mot…
-
27.05.2025,
15:30-16:30Workshop | KI-Skeptiker überzeugen
Wege zu mehr Akzeptanz und Vertrauen
Das erwartet Sie:Dieser Workshop vermittelt ein grundlegende…
-
28.05.2025,
14:00-15:30Safety und Security – Sicher in die Digitalisierung
Online Seminar
Die technische Zuverlässigkeit und funktionale Sicherhe…
-
03.06.2025,
15:00-17:00DIGITAL MAKER 2025
Digitalisierung in der Praxis: Führungen durch die Lernfabriken CiP und FlowFactory der TU Darmstadt
DIGITAL MAKER 2025 Die DIGITAL MAKER-Reihe für den Mit…
Empfohlener externer Content
Wir haben für Sie einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.