-
Bild: PTWBild: PTW
Einstandsfeier am PTW
07.08.2025
Ein Start mit Energie, Ideen und Teamgeist
In den letzten Monaten durften wir am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen viele neue Kolleg*innen begrüßen. Von den neuen Mitarbeitenden wurde besonders die Unterstützung beim Einstieg, das offene Miteinander und das entgegengebrachte Vertrauen durch das gesamte Team des PTWs wertgeschätzt und mit großem Dank angenommen.
-
Bild: PTWBild: PTW
PTW @ Emuge-Franken
05.08.2025
Unternehmensbesuch und Austausch beim Werkzeughersteller Emuge-Franken
Am 28.07. fand ein Unternehmensbesuch bei Emuge-Franken statt, der wichtige technische Einblicke und Anknüpfungspunkte für die künftige Zusammenarbeit bot.
-
Bild: PTWBild: PTW
Auftakt von MISTRAL in Herzogenrath
05.08.2025
Energetische Transparenzschaffung für Transformationskonzepte bei Saint-Gobain
Im Rahmen des Projekts MISTRAL besuchte das PTW der TU Darmstadt den Anwendungspartner Saint-Gobain Sekurit am Standort Herzogenrath. Ziel des Treffens war es, einen fundierten Überblick über die Energieversorgung und die lokalen Produktionseinheiten zu gewinnen sowie Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz, insbesondere durch thermische Vernetzung, zu identifizieren.
-
Flexibilitätsmaßnahmen im Kopernikus Projekt SynErgie
31.07.2025
Treffen an der ETA-Fabrik zur Besprechung der Ergebnisse im Projektstrang „Flexibilitätsumsetzung“
Im Rahmen des Forschungsprojekts Kopernikus SynErgie traf sich der Strang „Flexibilitätsumsetzung" am 17.07.2025 in der ETA-Fabrik der TU Darmstadt. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Industrie und Wissenschaft haben wir einen aktuellen Überblick über die Umsetzung von Energieflexibilitätsmaßnahmen gewonnen und praxisnahe Einblicke diskutiert.
-
Bild: PTWBild: PTW
Eröffnung der machBAR@PTW
28.07.2025
Raum zum Machen, Netzwerken und Innovieren!
Am 09.07. haben wir die Eröffnung unserer machBAR@PTW gefeiert – dem neuen Makerspace am PTW der TU Darmstadt! Studierende waren eingeladen, die Räumlichkeiten kennenzulernen, erste Eindrücke zu sammeln und gemeinsam mit uns den Start dieses besonderen Konzepts zu feiern.
-
Seminarveranstaltung: Neue Strategien zur Beherrschung von Wasserstoff im industriellen Umfeld
24.07.2025
28.+29. August 2025 | Center for Reliability Analytics
-
Bild: PTWBild: PTW
Made to impress the press
22.07.2025
EMO 2025 Preview @ETA-Factory
Am 11. Juli 2025 stand die ETA-Fabrik ganz im Zeichen von Innovation, nachhaltiger Produktion und Wissenstransfer. Als Forschungseinrichtung hatten wir die Möglichkeit, Teil des EMO Hannover 2025 Preview Events zu sein – der bedeutendsten Medienveranstaltung im Vorfeld der EMO Hannover Messe 2025, auf der Unternehmen ihre Neuheiten und Visionen zu dem Motto Innovate Manufacturing für die Produktionstechnik der Zukunft präsentierten.
-
Bild: PTWBild: PTW
Teilnahme am WGP-Netzwerktreffen 2025
21.07.2025
Austausch zwischen Forschenden aus der Produktionstechnik in Kaiserslautern
Am 10. und 11.07.2025 nahm das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) am diesjährigen WGP-Netzwerktreffen in Kaiserslautern teil. Neben traditionellem Fußballturnier und Institutsführung war ausreichend Zeit, um Forschende anderer Institute kennenzulernen und sich zu vernetzen.
-
Feierliche Absolvent:innenfeier am Fachbereich Maschinenbau
18.07.2025
Wir gratulieren allen Absolvent:innen und Preisträger:innen sehr herzlich – und danken allen Beteiligten, die diesen Tag so besonders gemacht haben!
-
Wir sagen Danke – 2.000 Follower!
18.07.2025
Unser LinkedIn-Kanal hat die 2.000-Follower-Marke geknackt – und das freut uns riesig!
-
Neuer Podcast: The Engineers' Mind
18.07.2025
Was bewegt die Menschen, die unsere Zukunft bauen? Was treibt sie an – persönlich, fachlich, gesellschaftlich? Und was heißt es heute eigentlich, Maschinenbauingenieur:in zu sein?
-
Bild: PTWBild: PTW
Hiwi Sommerfest 2025
15.07.2025
Wir bedanken uns bei unseren Studentischen Hilfskräften
Am 2. Juli 2024 fand am PTW das diesjährige HiWi-Sommerfest statt – eine schöne Gelegenheit, den Studentischen Hilfswissenschaftler:innen der Forschungsgruppen Center für industrielle Produktivität (CiP) und Management industrieller Produktion (MiP) für ihre engagierte Mitarbeit im vergangenen Jahr zu danken.
-
Kick-Off für etaGPT
11.07.2025
Interaktiver KI-Assistent für industrielles Energiemanagement
Das Ziel des Projekts etaGPT ist die Entwicklung eines anwendungsorientierten LLM-basierten Assistenten, der industrielle Energiesysteme analysiert, optimiert und automatisiert.
-
Bild: PTWBild: PTW
PTW @ EYFD 2025 – Zukunft. Forschung. Du.
10.07.2025
Engineer Your Future Day 2025 – Wir waren auch dabei!
Am 01.07.2025 war das PTW beim Engineer Your Future Day des Fachbereichs Maschinenbau mit einem Stand vertreten.
-
Paper Spotlight
08.07.2025
Sechs Schritte zum Digitalen Zwilling in der Produktion
Wie entwickelt man einen Digitalen Zwilling, der nicht nur in der Theorie überzeugt, sondern in der Produktion echten Mehrwert stiftet?
-
Engineer Your Future Day 2025: Was für ein Tag!
04.07.2025
Über 500 Studierende und Schüler:innen waren am 1. Juli im Hörsaal- und Medienzentrum auf dem Campus Lichtwiese teil unserer Studierendenmesse und unserem zentralen Zukunftsevent für unser Studierenden und Darmstädter Schüler:innen.
-
Bild: PTWBild: PTW
Konsortialtreffen im Projekt PrePAIR
01.07.2025
Predictive Failure Management with AI in Production
Im Rahmen des Konsortialtreffens durften wir unsere Projektpartner sowie den Projektträger am PTW herzlich willkommen heißen.
-
Bild: PTWBild: PTW
MISTRAL-Projekt: Kick-Off erfolgreich
10.06.2025
MISTRAL startet mit einer klaren Zielstellung
MISTRAL startet mit einer klaren Zielstellung: Wir werden die langfristige Transformation von industriellen Standorten unterstützen
-
Bild: PTWBild: PTW
CliCE-DiPP auf GreenTech Bergfest & Festival
10.06.2025
Digitale Lösungen für eine nachhaltige Industrie: CliCE-DiPP zeigt Wirkung
Im Rahmen des GreenTech Bergfests und des anschließenden GreenTech Festivals kamen die Forschungsprojekte des gleichnamigen Innovationswettbewerbs in Berlin zusammen. Das PTW war mit dem Projekt CliCE-DiPP mehrfach vertreten und konnte zentrale Ergebnisse und Erfahrungen einem breiten Fachpublikum präsentieren.
-
Projekttreffen BioPIZ
05.06.2025
Erste Schritte auf dem Weg zum biomimetischen wurzelanalogen Zahnimplantat
Zähne haben die einzigartige Eigenschaft, wieder perfekt im Körper einzuheilen, wenn sie kurz nach dem Zahnverlust wieder im Kiefer platziert werden.
Veranstaltungskalender
-
19.08.2025,
14:00-15:30Einen KI-Chatbot auf der eigenen Webseite einbinden
Online Seminar
In diesem Webinar zeigen wir, wie Unternehmenswebseiten von …
-
20.08.2025,
09:00-12:30Engineering Data für KI-Startups
Online Seminar
Maschinen und Anlagen verstehen – Data Science trifft …
-
21.08.2025,
09:00-11:00Mittels Change-Management KI erfolgreich in Unternehmen einführen
Online Seminar
Inhalt des Workshops Sie stehen vor der Einführung von…
-
27.08.2025,
14:00-15:30Mehr IT-Sicherheit durch KI
Online Seminar
Die Entwicklung von KI-Anwendungen schreitet in rasantem Tem…
-
28.08.2025,
09:00-13:00Mit IoT-Plattformen KI-Anwendungen ermöglichen
Online Seminar
Um das volle Potenzial von KI nutzen zu können, ist ein…
-
09. bis 11.09.2025
32. Fachtagung "Experimentelle Strömungsmechanik"
Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie GALA e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie GALA e.…
-
18.09.2025,
10:00-16:00KompAKI Abschlussveranstaltung
Wie verändert KI die Arbeitswelt? Das Verbundprojekt KompAKI präsentiert die Ergebnisse fünfjähriger Forschungs- und Projektarbeit
Am 18. September 2025 findet die KompAKI-Abschlussveranstalt…
-
25.09.2025,
08:30-17:00KI.produktiv 2025
Künstliche Intelligenz in Darmstadt erleben!
Am 25. September 2025 ist es wieder so weit: Der Anwendertag…
-
25.09.2025,
09:00-17:00Methodische Produktentwicklung für die additive Fertigung
Präsenz | Überblick über die Möglichkeiten und Restriktionen der additiven Fertigungsverfahren und über methodisches Vorgehen bei der Produktentwicklung
Schulungsinhalte Die digitale Prozesskette und Besonderhe…
-
06.10.2025,
09:00-17:00Einführung in die PBF-LB/M Prozess- und Materialqualifizierung
Präsenz | Überblick über einstellbare Parameter, geeignete Messverfahren sowie Auswertungsansätze im Kontext der Prozessqualifizierung
Schulungsinhalte Prozessrandbedingungen und Einflussfakto…
Empfohlener externer Content
Wir haben für Sie einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.