Girls‘ Day @TU Darmstadt
Klimaneutrale Produktion in der ETA-Fabrik des Instituts PTW
10.04.2025
Am 3. April öffnete die ETA-Fabrik der TU Darmstadt erneut ihre Türen für den Girls’ Day – und hieß zahlreiche technikinteressierte Schülerinnen willkommen. Gemeinsam erlebten wir einen spannenden Tag voller Entdeckungen, Experimente und Gespräche rund um die Welt der Ingenieurwissenschaften und dem Thema Energie.
Das Programm bot eine vielseitige Mischung aus Wissen, Praxis und Mitmachaktionen:
In interaktiven Experimenten erfuhren die Teilnehmerinnen, wie Energie umgewandelt und verbraucht wird – und welchen Unterschied eine gute Wärmedämmung dabei macht. Sie konnten selbst den Stromverbrauch alltäglicher Geräte messen und beobachten, wie sich unterschiedliche Dämmmaterialien auf den Wärmeverlust von Wasser auswirken.
Ein Highlight war die , bei der die Schülerinnen einen Einblick in die Produktion der Lernfabrik erhielten und die Maschinen in der ETA-Fabrik kennen lernen konnten. Führung durch die ETA-Fabrik
Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa – die perfekte Gelegenheit, um Fragen zum Studium der Ingenieurwissenschaften zu stellen und persönliche Eindrücke zu teilen.
Als kleines Dankeschön gab es zum Abschluss ein Goodie-Bag.
Vielen Dank an alle, die dabei waren!,
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
