Fachübergreifendes Modul: fuTUre skills –
Selbstreflexion als Methode zur nachhaltigen Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung
07.07.2025
Auch im kommenden Semester bietet der Fachbereich Biologie für alle Studierenden der TU Darmstadt im Studium Generale ein fachübergreifendes 5 CP-Modul zu Future Skills an. Die Anmeldung dafür ist ab sofort bis zum 30. August 2025 in TUCaN möglich.
Im Studium entwickeln Sie nicht nur Fachwissen, sondern auch wichtige überfachliche Kompetenzen. Dieses Modul hilft Ihnen, diese bewusst zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln – etwa im Hinblick auf Bewerbungen oder Ihre berufliche Zukunft.
Durch verschiedene Methoden der Selbstreflexion lernen Sie, Ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen einzuschätzen. Sie setzen sich in praktischen Übungen mit sich selbst, Ihren Stärken, mit Zukunftskompetenzen (Future Skills) wie Kommunikations-, Kooperations-, Reflexions- und Digitalkompetenz, mit Zeitmanagement und Zielsetzung auseinander und unterstützen sich dabei gegenseitig in Peer-Gruppen. Begleitet wird der Prozess durch das Lehrteam aus Lehrenden und studentische Co-Trainer*innen.
Ablauf:
- Grundlagen-Workshop:25.–26.09.2025, jeweils 9–17 Uhr
- Monatliche Gruppentreffen: u.a. zu Future Skills, Zeitmanagement, LLMs im Studium, Diversität
- Semesterbegleitendes Selbststudium: Wöchentliche Reflexionsaufgaben zu dem eigenen Lernprozess, konkret in einer ausgewählten Lehrveranstaltung
- Abschluss: Persönliches Entwicklungsportfolio (unbenotete Studienleistung)
Kurzinfos:
• Modul: 10-00-0021
• Umfang: 5 CP, Studium Generale
• Anmeldung: Bis 30.08.2025 über TUCaN
• Leistung: Workshop-Teilnahme, Gruppenarbeit & Portfolio
Der FB Biologie freut sich auf Ihre Teilnahme!