Paper Spotlight

Sechs Schritte zum Digitalen Zwilling in der Produktion

08.07.2025

Wie entwickelt man einen Digitalen Zwilling, der nicht nur in der Theorie überzeugt, sondern in der Produktion echten Mehrwert stiftet?

Im neuen PTW-Paper „Method for the development and application of digital twins in manufacturing“ stellen wir eine praxisnahe, sechsstufige Methodik zur Entwicklung und Anwendung digitaler Zwillinge vor. Zwei reale Anwendungsfälle zeigen, wie der Digitale Zwilling echten Nutzen stiften kann:

Demand Response in einer Reinigungsanlage – zur flexiblen Stromnutzung und besseren Integration erneuerbarer Energien in industrielle Prozesse

Condition Monitoring einer Motorspindel einer Werkzeugmaschine – für vorausschauende Wartung und höhere Anlagenverfügbarkeit

Visualisierung der 6-stufigen Methodik zur Entwicklung Digitaler Zwillinge in der Produktion
Visualisierung der 6-stufigen Methodik zur Entwicklung Digitaler Zwillinge in der Produktion

Die Validierung in den Versuchsfeldern des PTW demonstriert das Potenzial der Methode zur Steigerung von Energieeffizienz und Anlagenverfügbarkeit.

Vielen Dank an die Autoren Dr.-Ing. Daniel Fuhrländer-Völker , Dr. Martin Lindner, Magnus von Elling , Tim Frieß, Sebastian Karnapp und Prof. Matthias Weigold – und an die Projekte SynErgie, KI4ETA und CliCEDiPP für die wertvolle Unterstützung!

Zum Open-Access-Paper (wird in neuem Tab geöffnet)