Projekttreffen von BePro-CEND in der Schweiz
intensiver Austausch zum bisherigen Projektfortschritt
24.11.2025
Am 7. November fand das nächste Konsortialtreffen des Eureka-Forschungsvorhabens BePro-CEND statt. Dieses Mal waren wir zu Gast bei maxon in Sachseln (CH). Ein herzliches Dankeschön an Thomas Gittler und das gesamte maxon-Team (wird in neuem Tab geöffnet) für die hervorragende Gastfreundschaft und Organisation!
Neben einem intensiven Austausch zum bisherigen Projektfortschritt standen insbesondere die Diskussionen rund um die Verwertung der Projektergebnisse im Fokus. Diese Gespräche sind entscheidend, um die im Projekt entwickelten Ansätze zur Kreislaufwirtschaft und zirkulären Geschäftsmodellen praxisnah in die Unternehmen zu tragen.
Ein weiteres Highlight waren die spannenden Einblicke in die Produktion von maxon – beeindruckend, mit welcher Präzision hier gearbeitet wird!
Abgerundet wurde das Treffen durch einen inspirierenden Impulsvortrag von Nino Müller zum Thema Large Language Models, der wichtige Denkanstöße zur industriellen Anwendung modernster KI-Technologien lieferte.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die produktiven Diskussionen, die offene Zusammenarbeit und die wertvollen Impulse. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte im Projekt und weitere persönliche Treffen im deutsch-schweizerischen Konsortium!