Justus Rein M. Sc.
Arbeitsgebiet(e)
Kontakt
rein@plcm.tu-...
work +49 6151 16-27314
fax +49 6151 16-21793
Work
L1|01 2B
Otto-Berndt-Straße 2
64287
Darmstadt
Justus Rein studierte bis September 2023 Maschinenbau – Konstruktion und Produktion (AMB) an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. Im Rahmen seines Studiums absolvierte er mehrere Konstruktionsprojekte in Zusammenarbeit mit der Industrie. In seiner Masterthesis konstruierte er bei der Wagner Solar GmbH eine Stanzanlage für die vollautomatische und variantenunabhängige Bearbeitung von Aluminiumprofilschienen, die Teil eines Flachdachmontagesystems für Photovoltaikmodule ist.
Seit Oktober 2023 ist Justus Rein als wissenschaftlicher Mitarbeiter am PLCM. Von 2023 bis 2025 war er im Forschungsfeld Advanced Systems Engineering tätig. Seit 2025 ist er im Bereich Digital and Responsive Manufacturing Systems aktiv.
Seit dem Wintersemester 2024/25 betreut Herr Rein die Vorlesungen und Übungen „Virtuelle Produktentwicklung A“ und „Grundlagen CAE/CAD“ im Masterstudium. In diesen Lehrveranstaltungen werden neben den Grundlagen der modernen Produktdatentechnologie auch rechnergestütztes konstruieren und wichtige CAx-Prozessketten behandelt.
Von Oktober 2023 bis Februar 2025 war Justus Rein als Experte für Digitalisierung Teil des Transferprojekts „Mittelstand Digital“ am „Mittelstand-Digitalzentrum Darmstadt“. Das Zentrum, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), hat sich zum Ziel gesetzt, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung zu unterstützen, indem es neueste Forschungserkenntnisse in die industrielle Praxis überführt.
Seit März 2025 ist Justus Rein beim Additive Manufacturing Center (AMC) der TUDa für das PLCM beteiligt.
Seit März 2025 bearbeitet Justus Rein das DFG/CAPES geförderte Forschungsprojekt AI2SB. Im Projekt wird die Integration von KI in die Kleinserienfertigung intensiv erforscht und weiterentwickelt. Digitale Zwillinge, Additive Fertigung und intelligente Montage werden dabei eingesetzt, um die Individualisierung und Effizienz der Prozesse zu steigern.
- Systematische Untersuchung von Korrelationen zwischen Prozessparametern und Prozessmessdaten und der Halbzeug Geometrie beim Thermoziehen von Nägeln für Stahlanwendungen zur Optimierung der Produktqualität (Masterthesis) – 2024
- Bauteilunabhängiges Pick and Place mit KI-Roboterarm (Bachelorthesis) [doi: 10.26083/tuprints-00029219] – 2024
- Inline KI-Prozessüberwachung beim FFF 3D-Druck (Bachelorthesis) – 2024
- Variable demonstrator for AI robotics applications (Bachelorthesis) – 2024
- Entwicklung und Validierung methodischer Konstruktions- und Entwicklungsansätze in der Automatisierung (Masterthesis) – 2024/25
- In-situ process monitoring for MEX 3D printing (Teamprojekt Softwareentwicklung) – 2024/25
- Berücksichtigung von systematischen Bauteilabweichungen in der additiven Fertigung (Bachelorthesis) – 2025
- Data aggregation and preparation for MLA based Process Monitoring for MEX Additive Manufacturing (Bachelorthesis) – 2025
- Point cloud based determination of the most suitable robot grasp position for batch size 1 part handling (Masterthesis) – 2025
- Enhancing Single-Unit MEX Additive Manufacturing with Layer-Wise Defect Detection (Masterthesis) – 2025
- Baugruppenunabhängige automatisierte Montagepfadplanung für Robotik (Bachelorthesis) – 2025
- Entwicklung eines modularen und automatisierten Laborsystems zur Prüfung und Validierung von Produktionseinheiten (Masterthesis) – 2025
- Designing a MEX-printer demonstrator with AI-error detection (Advanced Design Project) – 2025