Entwicklung eines kollaborativen De-/Montage Szenarios mittels Digitalen Zwillingen

Bachelorthesis

Die Integration von Robotik und Automatisierung in Produktionsprozesse hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt. Cyber-physische Systeme (CPS) verknüpfen physische Komponenten mit digitalen Technologien, um intelligente und anpassungsfähige Fertigungsumgebungen zu schaffen. Dabei gewinnt die sichere und effiziente Zusammenarbeit von Mensch und Roboter zunehmend an Bedeutung. Die Arbeit soll dazu beitragen, eine innovative Produktionsumgebung zu entwickeln, die den Anforderungen der Industrie 4.0 entspricht.

Das Ziel der Arbeit ist es, einen Prototyp für eine cyber-physische Produktionsstraße zu konzipieren, realisieren und evaluieren. Dies umfasst die Entwicklung von Hardwarekomponenten (z.B. mithilfe von 3D-Druck), die Implementierung elektronischer Sensorik und Steuerungen sowie die Programmierung und Dokumentation. Dabei kann auf bestehende Prototypen als Grundlage zurückgegriffen werden.