Ignite Sustainability ist ein zweijähriges Programm für Bachelorabsolvent:innen. Als studentische Hilfskraft erforschen Sie in unseren Teams nachhaltige chemische Energieträger mithilfe von experimentellen und numerischen Methoden und gestalten so die Energiewende mit. Mentoring und die Teilnahme an Tagungen und Konferenzen runden das Programm ab und bereiten optimal auf eine Promotion vor.
An den Fachgebieten RSM (Andreas Dreizler) und STFS (Christian Hasse) erforschen wir nachhaltige Energieträger – von Wasserstoff bis Metallpulver. Dabei setzen wir auf ein ganzheitliches Verständnis: Experimente und Simulationen gehen bei uns . Mit modernsten Simulationsmethoden, Hochleistungsrechnern (STFS) sowie präziser Messtechnik und innovativer Laserdiagnostik (RSM) analysieren wir chemisch reagierende Strömungen – von kleinsten Laborkonfigurationen bis hin zu technisch relevanten turbulenten Flammen. Unsere Forschung liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für nachhaltige Energiesysteme der Zukunft. Hand in Hand
Wir sind zwei engagierte und diverse Fachgebiete mit ca. 60 Promovierenden und Postdoktorand:innen. Bei uns erhalten Sie optimale Unterstützung durch eine Fachgruppenstruktur mit Gruppenleiter:innen. Als Teilnehmer:in des Programms profitieren Sie von einem starken internationalen Forschungsnetzwerk und der engen wissenschaftlichen Kooperation beider Fachgebiete.
Um sich für Ignite Sustainability zu bewerben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an office@stfs.tu-… und fügen folgende Unterlagen hinzu:
Sommersemester: 30. April 2025
Wintersemester: 31. Oktober 2025
Geeignete Bewerber:innen werden zu einem Auswahlgespräch mit Christian Hasse und Andreas Dreizler eingeladen.
Sommersemester: 1. Juni 2025
Wintersemester: 1. Dezember 2025