Entwicklung von FFF gedruckten Scaffolds für die regenerative Medizin
Development of FFF printed scaffolds for regenerative medicine
Masterthesis
Mit FullControl G-code lässt sich der FFF-Druckprozess vollständig individuell gestalten. Dabei können alle relevanten Parameter wie Verfahrweg, Extrusionsfaktor und Druckgeschwindigkeit präzise kontrolliert werden. Diese Flexibilität eröffnet die Möglichkeit, normalerweise unerwünschte Phänomene wie Stringing gezielt als gestalterisches Element einzusetzen. In früheren Projekten konnten auf diese Weise bereits flexible, textilartige Strukturen nachgebildet werden (siehe Bild). Zukünftige Arbeiten sollen diese Gestaltungsfreiheit mit der Personalisierbarkeit des FFF-Drucks verbinden, um nicht nur bestehende Strukturen zu reproduzieren, sondern auch völlig neue Scaffolds zu entwickeln. Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist es, implantierbare, flexible und hochporöse Scaffolds für das Tissue-Engineering zu entwerfen und deren Einfluss auf das Zellverhalten zu untersuchen.
Die Arbeit umfasst im Einzelnen:
- Literaturrecherche
- Design und Druck von flexiblen Scaffolds
- Einarbeitung in FullControl G-code (Python)
- Charakterisierung der Scaffolds
- Morphologie
- Zug-/Druckversuche
- Suture-Retention-Test
- Ggf. Zellversuche/Bioreaktor Design
Der Arbeitsumfang wird an die Dauer der Arbeit und den Kenntnisstand des/r Studierenden angepasst.
Erfahrung mit 3D Druck, Python oder Zellkultur sind nicht notwendig, jedoch gewünscht.