Entwicklung und Validierung einer Checkliste zur Überprüfung der mitarbeiterfreundlichen Gestaltung von KI-Anwendungen

Masterthesis, Bachelorthesis

Hintergrund

KI-Anwendungen haben ein großes Veränderungspotential für die Arbeitswelt. Dies bedingt die Notwendigkeit einer engen Verzahnung von KI-Entwicklung und Arbeitsforschung. Es werden Ansätze benötigt, um KI-Anwendungen menschengerecht zu gestalten und diese menschengerechten KI-Anwendungen in die Gestaltung von Arbeitssystemen einfließen zu lassen.

Das Kompetenzzentrum für Arbeit und KI (KompAKI) erschließt neue Potentiale für menschengerechte KI-Anwendung und deren Geschäftsmodelle, entwickelt neue Ansätze der kooperativen KI, mit denen Anwender eine KI transparenter und leichter nutzen können und entwickelt neue Methoden, um die Arbeit in KI-unterstützen Arbeitssystemen zu bewerten.

In diesen Rahmen soll Unternehmen ein Tool zur Verfügung gestellt werden, um zu überprüfen, ob eine entwickelte oder genutzte KI-Anwendung mitarbeiterfreundlich gestaltet ist.

Aufgabenstellung

Ziel dieser Arbeit ist es, eine Checkliste für Unternehmen und Verbände zur Überprüfung der Mitarbeiterfreundlichkeit einer KI-Anwendung zu entwickeln und im Rahmen einer Befragungsstudie für ein KI-Assistenzsystem zu testen:

  • Entwicklung der Checkliste, basierend auf Ergebnissen des Verbundprojektes KompAKI, wissenschaftlicher Forschung und aktueller Gesetzgebung.
  • Überprüfen der Checkliste im Rahmen einer Befragungsstudie in Partnerunternehmen und Verbänden.
  • Diskussion der Ergebnisse.
  • Ableiten von Implikationen für die Praxis.

Beginn

Ab sofort.

Vorkenntnisse

Erfahrung mit Methoden aus der Arbeitswissenschaft/Ergonomie vorteilhaft, aber nicht erforderlich.