Untersuchung und Vergleich der erreichten Materialeigenschaften bei der Nanostrukturierung von Stahl durch Equal Channel Angular Swaging
Investigation and Comparison of the Achieved Material Properties in the Nanostructuring of Steel by Equal Channel Angular Swaging
Masterthesis, Hiwi-Stelle, Bachelorthesis
Im Rahmen dieser Arbeit soll die Nanostrukturierung von Stahl mittels Equal Channel Angular Swaging (ECAS) untersucht werden – einem innovativen Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung ultrafeiner Mikrostrukturen durch Severe Plastic Deformation. Ziel ist es, die erreichten Materialeigenschaften mit denen anderer Umform- und SPD-Verfahren zu vergleichen und den Zusammenhang zwischen Prozessparametern, Gefüge und Festigkeit detailliert zu analysieren.
?Durch gezielte Werkstoffauswahl, Umformversuche und metallographische Untersuchungen wird das Potenzial des ECAS-Prozesses zur Erzeugung hochfester und gleichzeitig duktiler Werkstoffe bewertet. Neben der Gefügeverfeinerung steht auch die Übertragbarkeit des Prozesses auf industrielle Anwendungen im Fokus. Die Ergebnisse leisten einen Beitrag zum besseren Verständnis der Prozess-Struktur-Eigenschafts-Beziehungen und zur Weiterentwicklung moderner Umformverfahren in der Werkstofftechnik.
Auch für Aerospace Engineering zugelassen.
Forschungsmethode
Experimentell