Menü überspringen
Schnelleinstieg

  • {{ child.heading }}

  • {{ child.heading }}
Logo der TU Darmstadt
Verfahrenstechnik elektrochemischer Systeme
  • English
  • Anmelden
Zur Startseite der Institution
  • Übersicht

      • Übersicht
        • Übersicht
Logo der TU Darmstadt
Übersicht
English
Anmelden
Home

Schnelleinstieg

{{group.heading}}

{{child.heading}}

Verfahrenstechnik elektrochemischer Systeme

Projekte

Bild: VES

Sie befinden sich hier:

  1. TU Darmstadt
  2. VES
  3. Forschung
  4. Projekte
Projekte
  • PrometH2eus

    Das BMBF-Projekt PrommetH2eus ist Teil des Wasserstoff Leitprojekts H2Giga. Wir forschen dabei mittels additiver Fertigung neuartige Elektrodenkonzepte und Reaktorbauformen für bessere Stömungsführung und höher Raum-Zeit-Ausbeute.

  • Clean Circles

    Im Projekt Clean Circles arbeiten wir gemeinsam weiteren Forschern der TU Darmstadt und des KIT an der Entwicklung effizienter Methoden für die elektrochemische Eisenreduktion.

  • HX-electrode

    Gemeinsam mit der Universität Twente und Industriepartnern aus den Niederlanden und Deutschland arbeiten wir an der Systemintegration von Brennstoffzelle und Wärmepumpe

  • MicSurf

    In diesem Projekt untersuchen wir die Prozesse der Filterkuchenbildung bei Oberflächenfiltrationsprozessen im Mikromaßstab. Unser Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis dieses Vorgangs zu entwickeln.

  • CatIonTrans

    Zusammen mit der University of Calgary erforschen wir grundlegende Degradationsmechanismen in PEM Elektrolyse- und Brennstoffzellen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Migration von Katalysatorionen in die Membran.

{{ socialMediaItem.label }}
Sitemap
Impressum
Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Zum Seitenbeginn

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. John Linkhorst

john.linkhorst@tu-...

work +49 6151 16-27099

Work L1|01 381
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt

Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen. Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann. Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum