8. Türchen

Laura Bassi (1711 bis 1778)

Laura Bassi war Tochter einer Mittelschichtfamilie, verheiratet, gebar 8 Kinder, von denen 5 überlebten und lebte Zeit ihres Lebens in Bologna, Italien. Klingt nach einer durchschnittlichen Lebensgeschichte im 18. Jahrhundert. Jedoch stach sie sich durch eine besondere Eigenschaft hervor: Intelligenz. Im Jahr 1733 bekam sie mit 22 Jahren den Professorentitel und wurde damit erste Universitätsprofessorin Europas. Unterrichten durfte sie natürlich nicht. Stattdessen wurde sie als Attraktion für ausländischen Besuch auf die Bühne gestellt. Das hielt sie aber nicht davon ab wissenschaftliche Texte zu hinterfragen oder ihre eigene Forschung durchzuführen. Insbesondere interessierte sie sich für Hydromechanik und führte Experimente zu Gasblasen in Flüssigkeiten durch, sowie das Thema Elektrizität, in dem sie parallel zu Benjamin Franklin in Amerika den Blitzableiter erfand. Schlussendlich bekam sie 1776 sogar die Physikprofessur und konnte damit endlich Vorlesungen im Istituto della Scienza di Bologna halten. Mich persönlich hat Laura Bassis Lebensgeschichte sehr beindruckt. Falls ihr mehr über Laura Bassi erfahren wollt, findet ihr weitere Informationen unter den Links:

Podcastfolge (13 min): Laura Bassi, die erste Universitätsprofessorin Europas (ARD Audiothek)

Dokumentation (43 min): Ein Tag in Bologna 1752 – Die Physikerin Laura Bassi (ZDF Mediathek)