dib – deutscher ingenieurinnenbund e.V.
Kira Stein promovierte 1982 als erste Frau an der TU Darmstadt im Fachbereich Maschinenbau. Für ihr Engagement für Frauen in Naturwissenschaft und Technik erhielt sie 2009 das Bundesverdienstkreuz. Auch nach über 40 Jahren setzt sich die Ingenieurin weiter für die Förderung von Frauen in MINT-Berufen ein, unter anderem im deutschen ingenieurinnenbund.
Kira hat uns geschrieben, wer sie sind und welche Veranstaltungen sie in naher Zukunft planen:
Der deutsche ingenieurinnenbund (dib) – das Netzwerk für Frauen in MINT-Berufen
Seit 1986 setzt sich der dib für Frauen in MINT-Berufen ein. Ein Ziel ist die Mitgestaltung von sozial- und umweltverträglicher Technik. Das bundesweit aktive Netzwerk besteht aus 20 Regionalgruppen. Neben gegenseitiger persönlicher Unterstützung in beruflichen und fachlichen Fragen liegt ein Schwerpunkt in der nationalen und internationalen Lobby- und Gremienarbeit. Der Verein engagiert sich für mehr Mädchen und Frauen in der Technik.
OHNE FRAUEN FEHLT DER TECHNIK WAS, OHNE TECHNIK FEHLT DEN FRAUEN WAS
Gerade ist unsere Jahrestagung 2024 in Frankfurt „Krisen durch Technik“ „Technik gegen Krisen“ zu Ende gegangen mit vielen Vorträgen, Workshops, Exkursionen, speziellen Mädchenprogrammen und Studentinnenworkshop. Die Regionalgruppe Darmstadt-Frankfurt trifft sich regelmäßig in Präsenz oder online sowie unsere online Arbeitsgruppen: AG junge dibsen, AG Ingenieurinnen in der Privatwirtschaft, AG Wikipedia und AG 4repair – Recht auf Reparatur z.B. mit den Themen „Nachhaltigkeit in die Maschinenbau-Curricula“ (27.1.2025) oder Reparaturgerechte Konstruktion (24.3.2025).