Prof. Dr.-Ing. habil. Benjamin Schleich
Fachgebiet Product Life Cycle Management
Kontakt
schleich@plcm.tu-...
work +49 6151 16-21791
fax +49 6151 16-21793
Work
L1|01 10
Otto-Berndt-Straße 2
64287
Darmstadt
Prof. Dr.-Ing. habil. Benjamin Schleich ist seit 1. September 2022 Professor und Leiter des Fachgebiets Product Life Cycle Management (PLCM) im Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen verschiedene Aspekte rund um den Informations- und Datenaustausch entlang des Produktlebenszyklus, wie bspw. Fragestellungen zur datengetriebenen Nachhaltigkeit, zur Automatisierung von Engineering-Prozessen, zu flexiblen digitalen Fertigungssystemen und der Informationsverarbeitung im Toleranzmanagement. Daneben beschäftigt er sich gemeinsam mit seinem Team mit Digitalen Zwillingen, Data-Mining und Machine Learning in der Produktentstehung, dem Toleranzmanagement (insbes. im Kontext von Industrie 4.0) sowie innovativen Methoden und CAx-Prozessketten.
Prof. Dr.-Ing. B. Schleich ist gewähltes Mitglied des Advisory Boards der Design Society und Associate Member der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP).
Eine Übersicht zu Publikationen finden Sie u.a. hier: Google Scholar

Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]