Unite!
Unite! ist eine Europäische Universitätsallianz von neun Partnern, die Exzellenz in Bildung, Forschung und Innovation für Studierende, Wissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen anstrebt.
Welche Austauschmöglichkeiten habe ich?
| Exchange | … bedeutet, dass die Austauschplätze von Studiengebühren befreit sind. Es handelt sich hierbei um reguläre Auswahlplätze. |
| Study Abroad | … heißt, dass Studiengebühren anfallen! Dies betrifft vor allem die Partneruniversitäten in Australien und Neuseeland sowie die University of California, Berkeley, USA. Bei Interesse an diesen Universitäten kontaktiere bitte das MechCenter. |
| Double Degree | … heißt, dass du einen Teil deines Studiums an der ausländischen Partneruniversität verbringst. Am Ende Deines Studiums erhältst Du dafür die Abschlüsse beider Hochschulen. |
| Hessen – Queensland, Wisconsin, Massachusetts | Die Plätze werden zentral über das Referat für Internationale Beziehungen und Mobilität vergeben. Es können ca. fünf Plätze an Studierende der TU Darmstadt vergeben werden. |
| Auslandspraktika | …sind ebenfalls eine Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln. Weitergehende Infos sind in den FAQ zum Praktikum (unter Praktikum im Ausland) enthalten. |
News, Ausschreibungen & Informationsveranstaltungen zu Auslandsaufenthalten
-
Info-Session am 28.10.: Auf in die Welt – Auslandsstudium 2026/27
28.10.2025 18:00-20:00
Für Studierende des Fachbereichs Maschinenbau
Wenn es nicht gerade das Weltall sein muss…
-
Info-Session am 30.10.: Auf in die Welt – Double Degrees und FLS Spezial 2026/27
30.10.2025 18:00-20:00
Für Studierende des Fachbereichs Maschinenbau, Vortrag auf Englisch
Informationsspecial zu unseren Double Degree-Programmen und dem Future Leaders Scholarship!
Hinaus in die Welt
Viele weitere Informationen und Übersichten zum Auslandsstudium findest Du auf der zentralen Informationsseite der Universität zum Thema Internationales.
Bitte informiere Dich über die Veranstaltungen des Referates für Internationale Beziehungen und Mobilität unter diesem Link.
Informationen zu Mobilitätsangeboten der TU Darmstadt findest Du hier.
Eine Übersicht zu den Summerschools an den Partneruniversitäten findest Du hier.
Double Degrees
Der Fachbereich Maschinenbau bietet in Kooperation mit verschieden Hochschulen weltweit so genannte Double Degrees an. Bei diesen Programmen findet jeweils ein Aufenthalt an der ausländischen Hochschule statt, wobei der Studierende am Ende des Programms Abschlüsse beider Hochschulen erhält.
Förderung von Auslandsaufenthalten
Es gibt eine Reihe von Stipendiengebern die sich speziell auf zeitlich begrenzte Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland konzentrieren. Zu den beiden wichtigsten Institutionen gehören:
- der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit einer Vielzahl von Programmen für alle Länder der Erde und unterschiedliche Studiensituationen.
- die Fulbright Kommission , die Deutsche Staatsbürger unterstützt, die in den USA studieren, lehren oder forschen möchten.
Förderpreise
Darüber hinaus gibt es ab und zu die Möglichkeit sich für Förderpreise zu bewerben, in denen kostspielige Auslandsaufenthalte finanziell unterstützt werden. Eine Übersicht hat das Dezernat VIII zusammengestellt.
Anerkennung von Leistungen aus dem Auslandsstudium
Du hast Deinen Auslandsaufenthalt erfolgreich abgeschlossen und möchtest Dir Deine Leistungen nun für Dein Studium anrechnen lassen? Dann komm einfach in unsere Sprechstunde. Bring dazu bitte folgende Unterlagen mit:
- Original Transcript of Records
- Modulbeschreibungen Deiner belegten Veranstaltungen
- Vorabanerkennungen (sofern vorhanden)
Auslandsstudium in Darmstadt: Incomings
Selbstverständlich stehen wir auch ausländischen Studierenden für einen Studienaufenthalt an der TU Darmstadt offen. Das Referat Internationale Beziehungen informiert umfassend über ein Austauschstudium an der TU. Weitere Informationen zur Zulassung, Bewerbungsverfahren, Fristen und so weiter findest du außerdem auf unserer Informationsseite für Incomings.