Der Integrale Digitale Zwilling für die Berechnung des CO2-Fußabdrucks

20.02.2025

Im Rahmen des Forschungsprojekts DiNaPro wurde eine neue Publikation zum mit dem Titel „Using the Integral Digital Twin for Product Carbon Footprint calculation“ veröffentlicht. Die Arbeit stellt das Konzept des Integral Digital Twin (IDT) für eine datengestützte Nachhaltigkeit vor. Der IDT bietet mehrere Schnittstellen für die horizontale Kommunikation mit Kunden und Lieferanten sowie die vertikale Kommunikation innerhalb der Informationssysteme eines Unternehmens und integriert verschiedene Digitale Zwillinge aus dem Produktlebenszyklus.

Kern des IDT ist ein Datenmodell, das die Verwaltung und Verteilung von nachhaltigkeitsrelevanten Daten, wie dem Product Carbon Footprint (PCF), über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg erleichtert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden ermöglicht der IDT die kontinuierliche und automatisierte Verfügbarkeit von Daten sowie ein flexibles Nachhaltigkeitsmonitoring auf verschiedenen Ebenen. Dadurch können Unternehmen frühzeitig Verbesserungspotenziale identifizieren und umsetzen.

Validiert wird das Konzept durch das Beispielmodul „Stiftehalter“, welches in 28 verschiedenen Varianten innerhalb des Projekts in den Fabriken der TU Darmstadt gefertigt wurde.

Lesen Sie die vollständige Publikation hier: Link zur Publikation