Menü überspringen
Schnelleinstieg

  • {{ child.heading }}

  • {{ child.heading }}
Logo der TU Darmstadt
Product Life Cycle Management
  • English
  • Anmelden
Zur Startseite der Institution
  • Übersicht

      • Übersicht
        • Übersicht
Logo der TU Darmstadt
Übersicht
English
Anmelden
Home

Schnelleinstieg

{{group.heading}}

{{child.heading}}

Product Life Cycle Management

Bild: PLCM, TU Darmstadt

News

Sie befinden sich hier:

  1. TU Darmstadt
  2. MB
  3. Fachgebiet PLCM
  4. Fachgebiet
  5. Aktuelles
News
  • HiWi für die Weiterentwicklung des Demonstrators „KI-3D-Drucker“ gesucht!

    12.09.2023

  • Konzeptionierung und Programmierung eines Maßnahmenkatalogs zur Entwicklung nachhaltiger Produkte

    28.08.2023

    Motivierte studentische Hilfskraft mit Interesse an nachhaltiger Produktentwicklung gesucht.

  • Studentische Aushilfskraft im Forschungsprojekt „Consideration of Part Deformation in Shape-aware Computer-Aided Tolerancing“

    03.08.2023

    Forschungsprojekt zur Bauteilverformung

    Sind Sie ein motivierter Student mit einer Leidenschaft für Ingenieurwesen und guten Kenntnissen in CAD, Programmierung und Literaturrecherche? Dann haben wir spannende Aufgaben für Sie!​

  • Studentische Aushilfskraft im Forschungsprojekt RoboTeach

    02.08.2023

    Prozessintegration von kollaborativen Robotern mittels AR/VR und Web

    Das Forschungsprojekt „RoboTeach“ vereint Augmented Reality, Virtual Reality und Web-Technologien, um Robotern eine nahtlose Interaktion zwischen digitalem und physischem Zwilling zu ermöglichen – ein Meilenstein in der Programmierung und Steuerung von Robotersystemen für unvergleichliche Produktivität und Effizienz

LinkedIn PLCM
Kontakt
Sitemap
Impressum
Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Zum Seitenbeginn

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Benjamin Schleich

schleich@plcm.tu-...

work +49 6151 16-21791
fax +49 6151 16-21793

Work L1|01 10
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt

Mehr erfahren

Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen. Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann. Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum