Dr.-Ing Arne Scholtissek
Akademischer Oberrat und stellvertretender Fachgebietsleiter, Athene Young Investigator
Arbeitsgebiet(e)
Grundlagen und Modellierung chemisch-reaktiver Strömungen
Kontakt
scholtissek@stfs.tu-...
work +49 6151 16-24143
Work
L1|01 294
Otto-Berndt-Str. 2
64287
Darmstadt
Forschungsinteressen:
- Modellierung und Simulation von chemisch-reaktiven Strömungen
- Weiterentwicklung der Flamelet-theorie
- Modellierung von Zündungsphänomenen
- Modellierung und Simulation der thermochemischen Konversion von metallischen Energieträgern
- Numerisch-assistierte Interpretation von experimentellen Daten (computed signals)
- Effiziente numerische Methoden für die Simulation reaktiver Strömungen
Forschungsprojekte:
- PI im Schwerpunktprogramm (SPP) 2419 HyCAM Projekt: “Mesoscale burner array for hydrogen-rich fuels” (gemeinsames Projekt mit Prof. S. Will und Prof. M. Schmidt von der FAU Erlangen-Nürnberg) gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PI im Sonderforschungsbereich/Transregio 150 (gemeinsames Projekt mit Dr. F. Ferraro, Athene Young Investigator) Subprojekt: "Numerical Investigation of boundary layer flames under the influence of flame retardants" gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PI im Verbundforschungsprojekt Clean Circles Subprojekt: "Modeling of the reaction-transport coupling for single, iron-based microparticles undergoing thermo-chemical reduction or oxidation" gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
- PI für das Projekt „Green Hydrogen Blends“ gefördert durch die FAUDI Stiftung
- PI für das Projekt „Pilot study to assess the environmental performance of iron as energy carrier from a life cycle perspective“ (gemeinsames Projekt mit Dr. V. Zeller, Athene Young Investigator) gefördert durch den Seedfund des Profilthemas Carbon Neutral Circles im Forschungsfeld E+E der TU Darmstadt