Teilnahme am 6. Workshop der European Group of Research in Tolerancing (EGRT)
01.07.2025

Am 11. und 12. Juni 2025 hat das ForschungsfeldTolerancing Informatics des Instituts für Product Life Cycle Management (PLCM) am 6. Workshop der European Group of Research in Tolerancing (EGRT) in Mailand teilgenommen. Ausgerichtet wurde der Workshop von der Maschinenbaufakultät des Politecnico di Milano in Italien.
Bei diesem internationalen Workshop kamen führende Forschungsgruppen aus fünf europäischen Ländern zusammen, um aktuelle Arbeiten und Forschungsvorhaben im Bereich der Toleranzanalyse vorzustellen. Prof. Benjamin Schleich und zwei seiner wissenschaftlichen Mitarbeiter haben das PLCM vor Ort vertreten und dabei zum wissenschaftlichen Austausch und spannenden Diskussionen beigetragen.
Zudem präsentierte das PLCM zwei aktuelle Forschungsprojekte aus dem Forschungsfeld Tolerancing Informatics:
- Arian Ayati stellte das Projekt Def@ShapeCAT vor. Dieses beschäftigt sich mit der Integration von Fertigungsabweichungen und betriebsbedingten Deformationen in eine Toleranzanalyse, die unter anderem Formabweichungen berücksichtigt.
- Timo Ackermann präsentierte das Projekt WiToPro, das sich mit der Toleranzvergabe und funktionsorientierten Prozessgestaltung auf Basis von im Projekt gewonnenem Prozesswissen befasst.
Der Workshop bot uns eine wertvolle Gelegenheit für wissenschaftlichen Austausch und die Vertiefung von Kooperationen innerhalb der europäischen Toleranz-Community. Wir bedanken uns bei Prof. Giovanni Moroni und dem Organisationsteam am Politecnico di Milano für die Ausrichtung dieser spannenden Veranstaltung.
Interessierte, die sich über aktuelle Forschungsvorhaben im Bereich der Toleranzanalyse informieren möchten, sind herzlich eingeladen, die LinkedIn-Seite der European Group of Research in Tolerancing (EGRT) zu besuchen. Dort werden regelmäßig Neuigkeiten und Beiträge aus der Forschungsgruppe veröffentlicht: LinkedIn
