Erstes AI2SB-Status-Meeting am Fachgebiet PLCM in Darmstadt

10.09.2025

Im Rahmen des deutsch-brasilianischen Forschungsprojekts AI2SB fand am Fachgebiet PLCM der Technischen Universität Darmstadt das erste persönliche Status-Meeting statt.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Eduardo Zancul von der Universität São Paulo (USP) sowie engagierten Studierenden, die im Projekt an Bachelor- und Masterarbeiten, Advanced Design Projects und als HiWis mitwirken – darunter auch mehrere brasilianische Double-Degree-Studierende an der TUDa – konnten wir spannende Einblicke in die bisherigen Ergebnisse gewinnen und die nächsten Schritte planen.

Das Projekt AI2SB wird durch die DFG und CAPES gefördert und ist Teil der Brazilian-German Collaborative Research Initiative on Smart Connected Manufacturing (BRAGECRIM/CRI-SCMfg). In den kommenden zwei Jahren erforschen wir, wie KI, digitale Zwillinge, additive Fertigung und intelligente Montage die Kleinserienfertigung flexibler und effizienter machen können.