Das Fachgebiet zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von grundlagenorientierter und angewandter Forschung aus. Im Bereich der Grundlagenforschung werden u.a. mathematische Modelle für Flammenstrukturen, Mehrkomponentenverdunstung, Flamme-Akustik-Kopplung und numerische Verfahren zur Lösung von Populationsbilanzgleichungen entwickelt. Diese Modelle und Verfahren werden in CFD Codes wie z.B. OpenFOAM oder ANSYS® CFX® implementiert und anhand von Experimenten validiert, in diesem Bereich besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Reaktive Strömungen und Messtechnik (Prof. Dreizler) sowie nationalen und internationalen Partnern. Die so validierten Ansätze werden für die Simulation von Gasturbinen, Verbrennungsmotoren oder Reaktoren in der Verfahrenstechnik eingesetzt.
Für diese Forschungsprojekte gibt es kontinuierlich die Möglichkeiten zur Mitarbeit als Doktorand/in oder Post-Doc. Wenn Sie Interesse an diesen Themenstellungen haben und gerne in einem jungen und dynamischen Team mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an die unten angegebenen Kontaktdaten.
Als Kandidat/in haben Sie idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Gebieten:
- Interesse und erste Erfahrungen in Simulation, insbesondere Numerische Thermofluiddynamik
- Programmierkenntnisse, insbesondere C++ und/oder Fortran
- Erfahrung auf unixartigen Betriebssystemen wie z.B. Linux
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an Prof. Dr.-Ing. Christian Hasse.
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d)
Im Fachbereich Maschinenbau ist am Fachgebiet Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme (STFS) im Rahmen des Clusterprojekts „Clean Circles – Eisen als Energieträger einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine_n Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Der Forschungsschwerpunkt ist die Numerische Untersuchung der Oxidation von Metallstäuben (Verbrennung) in komplexen Strömungen.
Veröffentlicht am: 10. Juni 2021
Bewerbungsfrist: 08. Juli 2021
(wird in neuem Tab geöffnet) Stellenausschreibung
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d)
Im Fachbereich Maschinenbau ist am Fachgebiet Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme (STFS) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs/Transregio (SFB/TRR) 129 Oxyflame zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine_n Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Der Forschungsschwerpunkt ist die 3D-CFD-Simulation von Biomasseverbrennung.
Veröffentlicht am: 10. Juni 2021
Bewerbungsfrist: 08. Juli 2021
(wird in neuem Tab geöffnet) Stellenausschreibung
PhD Students and Postdocs: Center of Excellence in Comubstion
November 2020
Do you want to make a difference and contribute to combustion research that could transform Europe's power and transportation sectors?
We are looking for
PhD Students and Postdocs in Numerical Thermo-fluid Dynamics Simulations
Location: TU Darmstadt
(wird in neuem Tab geöffnet) COC Job openings