Das STFS zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Grundlagenforschung und angewandter Forschung aus. Im Bereich der Grundlagenforschung werden unter anderem mathematische Modelle für Flammenstrukturen, Partikelverbrennung, Flamme-Akustik-Kopplung und numerische Verfahren zur Lösung von Populationsbilanzgleichungen entwickelt.
Diese Modelle und Verfahren werden in CFD Codes wie z.B. OpenFOAM implementiert und anhand von Experimenten validiert. In diesem Bereich besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet (Prof. Dreizler) sowie einer Vielzahl nationaler und internationaler Partner. Reaktive Strömungen und Messtechnik
Im Bereich der angewandten Forschung werden die Modelle auf komplexe Problemstellungen wie Flugzeugtriebwerke, Industrieöfen und chemische Reaktoren übertragen. Auch in diesem Bereich arbeiten wir mit einer Vielzahl von Partnern aus Wissenschaft und Industrie zusammen.
Unter folgendem Link erfahren Sie mehr über unseren Forschungsansatz, unsere Projekte und unsere Projektpartner: . Forschung am STFS
Für unsere Forschungsprojekte gibt es kontinuierlich die Möglichkeiten zur Mitarbeit als Doktorand:in oder Postdoc. Wenn Sie Interesse an unserem Themengebiet haben und gerne in unserem jungen und dynamischen Team mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung, die Sie jederzeit direkt an Prof. Dr.-Ing. Christian Hassesenden können.
Als Kandidat:in haben Sie idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Gebieten:
- Interesse und erste Erfahrungen im Bereich Numerischer Strömungssimulationen insbesondere Numerische Thermofluiddynamik
- Programmierkenntnisse, insbesondere C++ und/oder Fortran
- Erfahrung auf unixartigen Betriebssystemen wie z.B. Linux
Aktuelle Stellenausschreibungen
Zurzeit keine Einträge.