Grundlegende Forschungsfragen orientieren sich an technischen Anwendungen. Typische Beispiele sind hier die Turbulenz-Chemie Interaktion (z.B. in der Gasturbine), Charakteristika von Sprays (z.B. bei der Hochdruckeinspritzung von Kraftstoffen) und Flamme-Wand Interaktionen (z.B. in der motorischen Verbrennung).
Diese Phänomene wollen wir verstehen und entwickeln mathematische Modelle, die in der Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen sowie der thermo-chemischen Konversion fester, flüssiger und gasförmiger Brennstoffe angewendet werden.
Am Fachgebiet STFS entwickeln wir eigene Softwaretools und koppeln diese an CFD-Löser wie OpenFOAM®, ANSYS® CFX® und ANSYS® Fluent®. Umfangreiche Rechenkapazitäten stehen mit dem Lichtenberg Hochleistungsrechner der TU Darmstadt und unserem eigenen Rechencluster zur Verfügung.
Aktuelle Forschungsthemen: