Lehrinhalt:
- Bedeutung chemischer Energieträger in der Energiewende
- Brennstoffe (Beispiele und Eigenschaften)
- Schadstoffe (Bildung und Wirkung)
- Physikalische Grundlagen (Thermodynamik und Erhaltungsgleichungen)
- Chemische Grundlagen (chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik)
- Aktuelle Forschungsthemen: Wasserstoff und Metalle
- Flammentypen (nicht-vorgemischte, vorgemischte und partiell vorgemischte Flammen)
- Turbulenz (Grundlagen und Modelle)
- Anwendung von Python zur Bestimmung von Verbrennungseigenschaften und zur Analyse und Simulation von Konvektions- und Diffusionsprozessen und nicht-vorgemischten/vorgemischten Flammen.