-
Bild: DiKBild: DiK
Lehrveranstaltungen im Sommersemster 2020
15.04.2020
Online Lehre
Im Zuge des Coronavirus finden alle Lehrveranstaltungen im Rahmen der Online Lehre statt.
-
Bild: DiKBild: DiK
Unterstützung der lokalen Kliniken und Altersheime im Kampf gegen Corona
07.04.2020
Das Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion (DiK) engagiert sich in der Corona-Krise mit der Fertigung von Vollgesichtsmasken für lokale Altersheime und Krankenhäuser.
-
PC Räume geschlossen
16.03.2020
Die PC-Räume des IiM im GPZ (L1|10) sind bis auf Weiters auf Anordnung des Dekans geschlossen
-
Bild: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum DarmstadtBild: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Darmstadt
Einführung: Mit Industrie 4.0 zur papierlosen Fabrik
02.03.2020
Die Diskussion um die Digitalisierung von Prozessen und Vernetzung von Produktionsmaschinen ist in vollem Gange. Allerdings sind die dabei verwendeten Begrifflichkeiten selten leicht verständlich. In dem Workshop geben wir Ihnen daher eine Einführung in die Vision Industrie 4.0 und zeigen Anwendungsmöglichkeiten in unserer papierlosen Lernfabrik sowie daraus entstehende Vorteile – beispielsweise durch die Verfügbarkeit von Produktionsinformationen sowie deren dynamische Anpassung.
-
Bild: Fraunhofer AISECBild: Fraunhofer AISEC
Kick-off des Projekts Insec in München
16.02.2020
Am 28. Januar 2020 fand ein gemeinsames Kick-Off Treffen mit allen Partnern, Anwendungsprojekten und dem BMBF in München in München statt.
-
Bild: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum DarmstadtBild: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Darmstadt
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum: Workshop in Dortmund am 17.02.2020
07.02.2020
Industrie 4.0 – neue Geschäftsmodelle durch neue Produkte (extern Dortmund)
Ihr Unternehmen ist hinsichtlich neuer Geschäftsmodelle noch nicht bei Industrie 4.0 angekommen? Unser Workshop könnte Ihnen bei dem Schritt in Richtung der vierten industriellen Revolution helfen: Wir vermitteln Ihnen eine durchgängige Vorgehensweise zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und befähigen Sie zur selbstständigen Durchführung des Industrie 4.0-Workshops im eigenen Unternehmen.
-
HiWi gesucht
06.01.2020
Das Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion im Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt befasst sich im Rahmen der Vorlesung Vernetzte Produktentstehungsprozesse mit dem Thema der Prozesstheorie und der Produktentstehung. In diesem Bereich suchen wir ab Februar eine studentische Hilfskraft .
-
Bild: ArepronBild: Arepron
Studentische Hilfskraft gesucht!
16.12.2019
Für unser Transferprojekt ArePron agiles ressourceneffizientes Produktionsnetzwerk suchen wir Dich:
Du bist StudentIn an der TU Darmstadt im Bereich Maschinenbau oder artverwandten Bereichen (Wi, CE, etc.) und hast Lust Dich außerhalb der universitären Lehre mit spannenden Themen der Digitalisierung und Ressourceneffizienz zu beschäftigen?
-
Bild: DiK - TU DarmstadtBild: DiK - TU Darmstadt
Maschinenbau – Christbaumspitze
11.12.2019
Weihnachtsstimmung auch im Maschinenbau. Dank Rapidprototypingverfahren lassen sich kreative Ideen in kurzer Zeit Umsetzen.
-
Bild: Mittelstand 4.0, Kompetenzzentrum DarmstadtBild: Mittelstand 4.0, Kompetenzzentrum Darmstadt
Workshop am 17.12.19
05.12.2019
Mit Industrie 4.0 zur papierlosen Fabrik
Die Diskussion um die Digitalisierung von Prozessen und Vernetzung von Produktionsmaschinen ist in vollem Gange. Allerdings sind die dabei verwendeten Begrifflichkeiten selten leicht verständlich. In dem Workshop geben wir Ihnen daher eine Einführung in die Vision Industrie 4.0 und zeigen Anwendungsmöglichkeiten in unserer papierlosen Lernfabrik sowie daraus entstehende Vorteile – beispielsweise durch die Verfügbarkeit von Produktionsinformationen sowie deren dynamische Anpassung.
-
Bild: KTmfk\B. GerschützBild: KTmfk\B. Gerschütz
Assistententreffen der Fachgruppe Virtuelle Produktentwicklung (VPE) vom 05. und 06. November 2019
29.11.2019
Am 05. und 06. November 2019 fand in Erlangen das Assistententreffen der Fachgruppe Virtuelle Produktentwicklung (VPE) der WiGeP statt.
-
Bild: DiKBild: DiK
MiT4.0 @ Mittelstand-Digital Kongress
18.11.2019
Digitalisierung, vernetztes Wirtschaften und Künstliche Intelligenz (KI) sind auch in mittelständischen Unternehmen als prägende Themen angekommen. Doch wie ist der Mittelstand für die digitale Zukunft aufgestellt? Welche Rolle spielen dabei Vertrauen und Neugier? Und was können Kunst und Kreativität zur Gestaltung digitaler Innovationen beitragen?
-
Bild: TESConf 2019Bild: TESConf 2019
DiK @ TESConf 2019
14.11.2019
Zwischen dem 27.sten und 29.sten Oktober fand die 8te Internationale Konferenz zu „Through-Life Engineering Services“, kurz TES, in Cleveland, Ohio, USA statt. Das DiK wurde durch Herrn Vladimir Kutscher vertreten, der die im Rahmen des Projekts „Software-Factory 4.0“ erarbeiteten Forschungsergebnisse vorstellte.
-
Bild: FSR - TU DarmstadtBild: FSR - TU Darmstadt
Space @ TU Darmstadt Raumfahrkolloquium
07.11.2019
Am 19.11.2019 findet der erste Vortrag der Space@TU Darmstadt-Reihe mit dem Titel „Space Factory 4.0, Satellitenproduktion im Weltraum“ – DiK statt.
-
Bild: FG DiKBild: FG DiK
Bilateraler Austausch mit dem Kompetenzzentrum Ilmenau
07.11.2019
Im Rahmen des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Darmstadt findet ein intensiver bilateraler Austausch mit dem Kompetenzzentrum Illmenau.