Intelligente Regelung eines Tribometers mit Kapillar-Nichtlinearität im Mikrometerbereich
Intelligent Control of a Tribometer with Capillary Nonlinearity at the Micrometre Scale
17.09.2025
Masterthesis, Advanced Design Project (ADP)
Ziel des studentischen Projekts ist die Entwicklung und Implementierung einer intelligenten Regelung für das Slip Length Tribometer (SLT). Im Mikrometerbereich werden nichtlineare Effekte durch Kapillarkräfte berücksichtigt, die klassische Regelmethoden vor Herausforderungen stellen. Die Studierende untersucht und implementiert geeignete Ansätze wie Fuzzy-Logik, Expertensysteme für PID-Regler oder neuronale Netze und integriert diese in das bestehende LabVIEW-Programm. Der Schwerpunkt liegt auf der dynamischen PID-Skalierung sowie der Analyse der gewonnenen Daten zur Bewertung der Regelungsleistung.
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Institut für Fluidsystemtechnik (FST)
Betreuer/in: Zhengzhong Gao, M.Sc.
Langfristige online-fähige Betriebsstrategien für Brennstoffzellenfahrzeuge
Institut für Mechatronische Systeme im Maschinenbau
15.09.2025
Masterthesis, Advanced Design Project (ADP)
Am IMS wird im Rahmen des Projekts „DigiTain“ erforscht, wie Betriebsstrategien von Brennstoffzellen-fahrzeugen (FCEV) verbessert werden können. Aktuelle Ergebnisse zeigen, dass mittels kurzfristiger Prädiktion (ca. 10 s) eine Effizienzsteigerung erreicht werden kann, aber auch dass der Ansatz nicht zielführend auf längerfristige Zeiträume (>1 min) anzuwenden ist, was die Effizienzsteigerung begrenzt. Durch Routenplanung (z.B. Navi) oder Kenntnis von häufig gefahrenen Strecken ist die vorausliegende Route meist bekannt. In Vorarbeiten wurden bereits langfristige Abschätzungen des Leistungsbedarfs z.B. bis zum Fahrtende umgesetzt. Im Rahmen dieser Arbeit sollen mehrere Ansätze für eine langfristig planende Betriebsstrategie ausgewählt, umgesetzt und verglichen werden, die eine regelmäßige online-Aktualisierung erlaubt, aber nicht zwingend eine global-optimale Lösung liefern muss.
Fachgebiet Institut für Mechatronische Systeme im Maschinenbau (IMS), Fachbereich Maschinenbau
Betreuer/in: Dominik Leininger, M.Sc.
Masterthesis, Advanced Design Project (ADP), Hiwi-Stelle
Fachgebiet Cyber-Physische Simulation (CPS)
Betreuer/innen: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger, M.Sc. Dominik Klein
Gradierte Oberflächeneigenschaften bei Implantaten in der additiven Fertigung
Graded surface properties in implants manufactured using additive manufacturing
11.09.2025
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), Forschungsgruppe TEC | Fertigungstechnologie
Betreuer/in: Johanna Gluns, M.Sc.
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP)
Die Additivum GmbH aus Darmstadt entwickelt Keramik-3D-Druck-Systeme, die pastösen Ton mit einem Schneckenextruder verarbeiten. In dieser Abschlussarbeit soll ein neuartiges, kraftsensitives Z-Homing-System entstehen, das anstelle störanfälliger kapazitiver Sensoren direkt über den Düsenkontakt mit der Bauplattform arbeitet. Ziel ist eine robuste, zuverlässige Lösung, die unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Verschmutzung ist und so Ausschuss und Druckfehler reduziert.
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Druckmaschinen und Druckverfahren (IDD)
Entwicklung und Auslegung eines adaptiven Antriebskonzepts für das flexible Profilwalzen
Development and design of an adaptive drive concept for flexible profile rolling
05.09.2025
Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU)
Betreuer/innen: Florian Geister, M. Sc., Christian Siedbürger, M. Sc.
Experimentelle Analyse des Wärmeübergangs zwischen festen Kontaktflächen unter Einfluss unterschiedlicher Zwischenstoffe
Experimental Analysis of Heat Transfer Between Solid Contact Surfaces Under the Influence of Different Interfacial Materials
05.09.2025
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP), Hiwi-Stelle
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU)
Betreuer/innen: Johannes Bruder, M. Sc., Tim Schmitt, M. Sc.
03.09.2025
Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Fahrzeugtechnik (FZD)
Betreuer/in: Kristof Hofrichter, M.Sc.
Advanced Design Project (ADP)
-Erfahrung in Collaborative Engineering und globaler Teamarbeit
- Kenntnisse in Elektromobilität und nachhaltiger Mobilität – Praktische Fähigkeiten in Produktdesign und Innovation
- Praktische Anwendung mit Siemens NX
Fachgebiet Product Life Cycle Management
Betreuer/innen: Arian Ayati, M. Sc., Niklas Quernheim, M. Sc.
Datengetriebe Prozessoptimierung: Einsatz von Machine Learning in flexiblen Prozessen zur Effizienzsteigerung für die Automobilproduktion
Data driven process optimization: Use of machine learning in continuous processes for automotive production
06.08.2025
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU)
Betreuer/in: Benedikt Depta, M. Sc.
Innovative Herstellungsverfahren für Wälzlager: Potenziale des Spaltprofilierens und -biegens in der Solartechnik und im urbanen Raum
Innovative Manufacturing Methods for Rolling Bearings: Potential of Linear Flow Splitting and Bending in Solar Technology and Urban Applications
06.08.2025
Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU)
Betreuer/in: Benedikt Depta, M. Sc.
Innovative Umformverfahren in der Automobilproduktion: Spaltprofilbiegen für Batteriekästen von Elektrofahrzeugen
Innovative Forming Processes in Automotive Production: Split-Profile Bending for Battery Housings of Electric Vehicles
06.08.2025
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU)
Betreuer/in: Benedikt Depta, M. Sc.
Erweiterung eines AAS-basierten semantischen Frameworks für modulare Chemieanlagen
Extension of an AAS-based semantic framework for modular chemical plants
01.08.2025
Advanced Design Project (ADP)
Für die Verbesserung der Energieeffizienz und zur Prozessbeschleunigung in der chemischen Industrie stehen modulare Produktionsanlagen immer stärker im Fokus. In der vorliegenden Arbeit soll die bestehende Ontologie um Informationen aus der Verwaltungsschale (AAS) erweitert werden.
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Institut für Fluidsystemtechnik (FST)
Betreuer/innen: Sascha Lamm, M.Sc., Markus Heinbücher, M.Sc.
25.07.2025
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP)
Fachgebiet Cyber-Physische Simulation (CPS)
Betreuer/innen: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger, M.Sc. Dominik Klein
25.07.2025
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP)
Fachgebiet Cyber-Physische Simulation (CPS)
Betreuer/innen: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger, M.Sc. Juan Camilo Alzate Cobo
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP)
Fachgebiet Cyber-Physische Simulation (CPS)
Betreuer/innen: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger, M.Sc. Yusuf Elbadry
Internationales Austausch ADP: Ressourceneffizienz durch strukturierte Oberflächen
International exchange ADP: Resource efficiency through textured surfaces
21.07.2025
Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU)
Betreuer/in: Philipp Schumann, M. Sc.
Masterthesis, Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Fahrzeugtechnik (FZD)
Betreuer/in: Can Kemmler, M.Sc.
Weiterentwicklung eines Simulationsmodells zur Verbindungsbildung beim elektromagnetischen Pulsschweißen (EMPS)
Further development of a simulation model for joint formation during electromagnetic pulse welding (EMPW)
24.06.2025
Masterthesis, Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU)
Betreuer/innen: Stefan Kraus, M. Sc., Johannes Bruder, M. Sc.
13.06.2025
Advanced Design Project (ADP)
Nach einem Flug bei Minusgraden erreichen die Flugzeugflügel eine Temperatur von unter 0°C. Wenn diese Flügel mit einer Wolke interagieren, entwickeln sie Eisstrukturen. Die ungeschützten Bereiche des Flügels bergen das Risiko der Rückvereisung. Einer dieser Bereiche und unser Interessengebiet sind die Rillen in der Nähe der Klappen und Störklappen. Jede reale Rille muss eine Krümmung aufweisen, die auch für die Untersuchung des Flüssigkeitstransports wichtig ist. In der Literatur wurde eine solche Rille bereits unter isothermen Bedingungen untersucht. Die Auswirkungen der Wärmeübertragung und des Phasenwechsels, die bei der Vereisung von Flugzeugen eine große Rolle spielen, wurden jedoch nie diskutiert. Um diese Effekte zu erfassen, muss eine bekannte, aber stark benetzbare Oberfläche verwendet werden. Da Eis super-hydrophil ist, wird die Ausbreitung der Rinnsale und damit auch die vom Eis beeinflussten Zonen innerhalb der Rillen vergrößert.
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Strömungslehre und Aerodynamik (SLA)
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Jeanette Hussong
Masterthesis, Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), Forschungsgruppe TEC | Fertigungstechnologie
Betreuer/innen: Peter Gross, M.Sc., Magnus von Elling, M.Sc.
Deep Learning gestützte Sensibilitätsanalyse zur Bewertung struktureller Beanspruchbarkeit von Konstruktionen
Deep learning-based sensitivity analysis for the evaluation of mechanical resilience of design elements
15.05.2025
Masterthesis, Advanced Design Project (ADP)
Die effiziente Bewertung der strukturellen Integrität eines Bauteils mittels Deep Learning ermöglicht es, Materialauswahl und -verteilung als ein gemeinsames Optimierungsproblem zu betrachten. Dadurch kann der Lösungsraum flexibler und explorativer erschlossen werden, was die Entwicklung ganzheitlicher Konstruktionslösungen fördert.
Fachgebiet Product Life Cycle Management
Betreuer/in: Jonas Voges, M. Sc.
Entwicklung eines praxisorientierten Didaktik-Konzepts für den FlowFactory Makerspace
Development of a practice-oriented didactic concept for the FlowFactory makerspace
15.05.2025
Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), Forschungsgruppe MiP | Management industrieller Produktion
Betreuer/in: Dr.-Ing. Phillip Bausch
Traceability-gestützte CO2-Bilanzierung in der FlowFactory
Traceability-supported carbon footprinting in the FlowFactor
15.05.2025
Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), Forschungsgruppe MiP | Management industrieller Produktion
Betreuer/in: Dr.-Ing. Phillip Bausch
Masterthesis, Advanced Design Project (ADP), Advanced Research Project (ARP)
Servo-Kupplungen übertragen Drehbewegungen bzw. -momente schlupffrei und versatzausgleichend zwischen Wellen. Dabei sind insbesondere bei hochdynamischen Anwendungen eine hohe Wuchtgüte und minimaler Materialeinsatz von Relevanz.
Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines beanspruchungsgerechten Konzepts für eine Metall-Servo-Kupplung in Kleinserie, die mittels Laser Powder Bed Fusion (LPBF) additiv gefertigt werden soll und für Drehzahlen über 60000 U/min geeignet ist. Durch die hohen Drehzahlen kommt es an den Einspannungen zu einem Vorspannkraftverlust, der mittels eines integrierten Fliehkraftausgleichs kompensiert werden soll.
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente (pmd)
Betreuer/innen: Christian Gutzler, M.Sc., Dr.-Ing. Peter Welzbacher
Collaborative Student Project
Design and Development of the Customized Product with Additive Manufacture for the FlowFactory
30.04.2025
Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), Forschungsgruppe CiP | Center für industrielle Produktivität
Betreuer/in: Yuxi Wang, M.Sc.
Entwicklung einer standardisierten Opc Ua Schnittstelle für ein roboterbasiertes Fertigungssystem
Development of a standardized Opc Ua interface for a robot-assisted manufacturing system
14.04.2025
Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), Forschungsgruppe TEC | Fertigungstechnologie
Betreuer/innen: Lina Kramer, M.Sc., Fabian Kalter, M.Sc.
Erstellen und Realisierung eines Konzepts für die Montage eines Inline-Sensors in einer Durchlaufreinigungsanlage
Creation an Realisiation of a concept for the installation of an inline sensor in a throughput cleaning machine
31.03.2025
Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), Forschungsgruppe TEC | Fertigungstechnologie
Betreuer/innen: Lina Kramer, M.Sc., Jonathan Magin, M.Sc. M.Sc.
KI gestütztes Wissensmanagement
AI-supported knowledge management
20.02.2025
Masterthesis, Advanced Design Project (ADP)
Es soll Methode zum KI gestützten Wissensmanagment entwickelt werden. Das Ziel dabei ist es die Recherche in eigenen Wissensdatenbanken vereinfachen.
Fachgebiet Product Life Cycle Management
Betreuer/innen: Niklas Bönisch, M. Sc., Jonas Voges, M. Sc.
Advanced Design Project (ADP), Advanced Research Project (ARP)
Die TU Darmstadt nimmt am internationalen Studierendenwettbewerb SensUs als Team TUcanSense teil. Dafür werden interessierte Studierende gesucht, die Interesse haben, einen Biosensor zur Kreatinin-Detektion zu entwickeln. Weitere Informationen finden sich auf der . Seite des Fachgebiets
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Druckmaschinen und Druckverfahren (IDD)
Betreuer/in: Leonie Maria Holderbach, M.Sc.
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP)
The evaporation of liquid droplets, a phenomenon ubiquitous in daily life, has garnered significant attention in scientific research. Of particular interest is the evaporation of droplets laden with nonvolatile solutes, which results in intricate deposition patterns on the substrate. Understanding the mechanisms underlying the formation of these patterns is crucial for various technical applications, spanning from coating and inkjet printing to disease detection. This work delves into the development of a comprehensive model of the specific ring-like deposition patterns observed during the drying of droplets.
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Technische Thermodynamik (TTD)
Betreuer/in: Amirhossein Khazayialiabad, M.Sc.
Advanced Design Project (ADP)
Für die Herstellung großer Gewebekonstrukte hat die Platzierung von Zellclustern – sogenannten Sphäroiden – an Bedeutung gewonnen. Verschiedene Ansätze hierfür befinden sich bereits in der Entwicklung. Es ergeben sich aber verschiedene Herausforderungen, die wir gerne zusammen mit einem motivierten Team überkommen wollen.
Ihr wollt mikromechanische und elektrische Prinzipien kombinieren, um die Platzierung von Sphäroiden verschiedener Zelltypen besser zu steuern? Dann meldet euch bei uns.
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Druckmaschinen und Druckverfahren (IDD)
Betreuer/innen: Mariana Acedo, M.Sc., Jamina Gerhardus, M.Sc.
Advanced Design Project (ADP)
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Nano- und Mikrofluidik (NMF)
Betreuer/innen: Prof. Dr.-Ing. Manfred J. Hampe, Aaron Ratschow, M.Sc.
Advanced Design Project (ADP)
Im Rahmen des Forschungsprojektes FlowForLife wird ein mikrofluidisches Versorgungsnetzwerk für 3D Zellverbände entwickelt. Dazu werden Mikrokanäle im Hinblick auf ihre Durchströmung untersucht sowie der Sauerstofftransport in das umliegende Medium bzw. Gewebe. Der Sauerstofftransport von angereichertem Fluid in die umliegende Hydrogelmatrix soll mithilfe von phosphoreszierenden Partikeln gemessen werden.
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Strömungslehre und Aerodynamik (SLA)
Betreuer/in: Till Werner, M.Sc.
Vorauslegung eines Abgasturboladersystems für einen Wasserstoffverbrennungsmotor
Design of an exhaust gas turbocharger system for a hydrogen combustion engine
12.01.2023
Advanced Design Project (ADP)
H2 wird als vielversprechender, potentiell klimaneutraler Kraftstoff und Energieträger der Zukunft gehandelt. Besonders im Nutzfahrzeugbereich bieten Antriebslösungen, die auf der Wasserstoffverbrennung basieren, technische und ökonomische Vorteile. Diese Potentiale möchte das Start-up HTM Hydro Technology Motors GmbH nutzen und hat eine innovative Antriebsstrangkonfiguration entwickelt, welche ab 2023 auf dem Prüfstand des VKM untersucht und appliziert werden soll.
Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe (VKM)
Betreuer/in: Jonas Endres, M. Sc.
Multiscale simulation of textile-reinforced hydrogels for 3D tissue engineering
Advanced Research Project (ARP)
12.03.2021
Advanced Research Project (ARP)
Fachbereich Maschinenbau
Betreuer/in: Dr. Ing. Iman Valizadeh
Advanced Research Project (ARP)
Gewebeverstärkte Hydrogele mit veränderbarer Porosität und Elastizität können als vielseitige Grundlage zur Entwicklung von Körpergewebe, z.B. selbstregenerierende Implantate oder Prothesen, dienen.
Fachgebiet Cyber-Physische Simulation (CPS)
Betreuer/in: Dr. Ing. Iman Valizadeh
ADPs am Fachgebiet pmd
ADPs at the Institute for Product Development and Machine Elements (pmd)
29.04.2012
Advanced Design Project (ADP)
Neben den konkret ausgeschriebenen Themen bieten wir stets eine Vielzahl weiterer Themen für ADPs an. Mögliche Themen versuchen wir dabei im persönlichen Gespräch auf die Interessen der Bearbeiter abzustimmen.
Sprechen Sie uns bei Interesse direkt an.
Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente (pmd)
ARPs am Fachgebiet pmd
ARPs at the Institute for Product Development and Machine Elements (pmd)
29.04.2012
Advanced Research Project (ARP)
Neben den konkret ausgeschriebenen Themen bieten wir stets eine Vielzahl weiterer Themen für ARPs an. Mögliche Themen versuchen wir dabei im persönlichen Gespräch auf die Interessen der Bearbeiter abzustimmen.
Sprechen Sie uns bei Interesse direkt an.
Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente (pmd)