Im Maschinenbau kannst Du Dich entscheiden, wie Du Lösungen für eine lebenswerte Welt von morgen entwickeln möchtest: Als Generalist, der sich sein Curriculum nach den eigenen Wünschen zusammenstellt, oder als Spezialist in einer unserer Vertiefungsrichtungen an den Lösungen für eine lebenswerte Welt von morgen forschen. Hier findest Du eine Übersicht über mögliche Studienschwerpunkte, weiter unten auf dieser Seite findest Du wichtige Informationen zu der Einbindung Deines Studienschwerpunktes in Dein Studium.
Wissenswertes zu den Studienschwerpunkten
Seit dem Wintersemester 2021/22 ist im eine Wahl der folgende Studienschwerpunkte möglich: Master Maschinenbau
- Allgemeiner Maschinenbau
- Sustainable Use of Resources
- Clean Energy and Process Engineering
- Future Automotive Systems
- Digital Based Production and Robotics
Bei der Wahl einer der unteren vier Schwerpunkte ergeben sich weitere Vorgaben für die Module in den Wahlpflichtbereichen und das Thema Deiner Master-Thesis. Im des Masters (Ordnung 2021) findest du in der „Modulübersicht in Wahlpflichtbereichen“ sowie dem „Modulhandbuch“ (Feld Nummer 8: „Verwendbarkeit des Moduls“) die für Dich relevanten Module. Dein gewählter Schwerpunkt wird in Deinem Zeugnis ausgegeben. Downloadbereich
Interesse an ? Seitdem Wintersemester 2021/22 bieten wir für Dich den passenden, englischsprachigen Masterstudiengang an. Entsprechende Module können alternativ im „Allgemeinen Maschinenbau“ des Masters Maschinenbau belegt werden. Aerospace Engineering
Zudem wird zurzeit daran gearbeitet, zukünftig „Bio-Materials Engineering“ nicht nur als entsprechende Wahlmodule im Master Maschinenbau, sondern ebenfalls als neuen eigenständigen Studiengang am Fachbereich anzubieten. Aktuell bieten wir in diese Richtung bereits den Masterstudiengang an. Paper Science and Technology – Papiertechnik und bio-basierte Faserwerkstoffe
Studienplan-Schema mit Schwerpunkt
Entscheidest Du Dich für einen Studienschwerpunkt, so gibt es jeweils drei Pflichtmodule die Du belegen musst. Bitte beachte, dass einige der Veranstaltungen in Englisch angeboten werden. Im Kernlehrbereich ist zudem eine Mindestanzahl an Credit Points aus einem schwerpunktspezifischen Katalog vorgeschrieben. Deine Masterarbeit muss ein Themengebiet Deines Schwerpunktes behandeln.